MAP im Visier: Luft-Wärmepumpe mit Dampfzwischeneinspritzung
(23.11.2008; GET-Nord-Bericht)Bei einer komplett neuen Wärmepumpen-Baureihe setzt Stiebel Eltron äußerlich auf Bewährtes und bleibt dem bisherigen Design treu, im Inneren sind die Veränderungen aber offensichtlich erheblich - dazu zählen eine neue Dampfzwischeneinspritzung und ein elektronisches Expansionsventil, das von einer selbst entwickelten Regelung gesteuert wird. Geschäftsführer Dr. Kai Schiefelbein erklärte im Rahmen der GET-Nord: "Werden normalerweise externe Standardregelungen eingesetzt, bieten wir mit dieser selbst entwickelten Regelung nun eine zu 100 Prozent auf das jeweilige Produkt abgestimmte Lösung."

Die neue Dampfzwischeneinspritzung verspricht eine deutliche Effizienzsteigerung, indem ab einer bestimmten Außentemperatur dampfförmiges Kältemittel direkt in den Kompressor eingespritzt wird. Die Betonung liegt dabei auf dampfförmig, denn bisher erfolgte diese Einspritzung mit flüssigem Kältemittel. Mit dieser Maßnahme soll die Effizienz der Energiegewinnung aus der Umwelt im Bereich der tiefen Außentemperaturen unter fünf Grad deutlich verbessert werden - ein Temperaturbereich, in dem Luft/Wasser-Wärmepumpen bisher erhebliche Effektivitätsminderungen verzeichneten.
Stiebel Eltron versteht die Entwicklung der WPL E-Baureihe als eine Antwort auf die Anforderungen aus dem Marktanreizprogramm (MAP) zur Förderung erneuerbarer Energien der Bundesregierung. Diese schreiben als Förderbedingung für den Einsatz von Luft/Wasser-Wärmepumpen im Neubau eine Jahresarbeitszahl von 3,5; im Bestand von 3,3 vor - errechnet nach der VDI 4650 (siehe Beitrag "Neues Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt 2008" vom 16.12.2007). "Die komplette E-Baureihe erfüllt die Anforderungen des MAP grundsätzlich im Betrieb mit einer Fußbodenheizung und in den meisten Fällen auch bei einer Vorlauftemperatur von 50 Grad, also beim Einsatz von Radiatoren als Heizfläche", verspricht Stiebel Eltron.
siehe auch für weitere Informationen:
- STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
- Get Nord
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Sammlungen Energie sparen und Förderung
- Zubadan-Wärmepumpe verspricht: auch bei -15°C 100% Heizleistung (19.2.2010)
- Kompakte, zweistufige Wärmepumpe für 80°C Vorlauftemperatur (13.11.2009)
- Wärmepumpe mit Luftkanalsystem, LAN- und USB-Anschluss (24.8.2009)
- Zweistufige Luft/Wasser-Wärmepumpe für 80°C Vorlauftemperatur (24.8.2009)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe von Aerex mit Heißgasentwärmung (7.6.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wirtschaftsfaktor Wärmepumpe (24.11.2008)
- Neue wandhängende, modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe von MHG (23.11.2008)
- 4 bis 540 kW: Neue flexible Wärmepumpen von Nibe (23.11.2008)
- Gebläsekonvektoren machen Wärmepumpen wirtschaftlicher (19.11.2008)
- Feldtests zeigen: Erde ist als Energiequelle besser als Wasser oder Luft (6.11.2008)
- Neue Erdwärmepumpen-Generation von Junkers (6.11.2008)
- Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe von Nibe zur BAU 2009 (6.11.2008)
- Buchvorstellung: Hausversorgung mit alternativen Energien in Alt- und Neubauten (5.11.2008)
- Wärmepumpenverband widerspricht der Initiative Pro Schornstein (31.10.2008)
- Dimplex erwartet überproportionales Marktwachstum bei Groß-Wärmepumpen (10.10.2008)
- Luft/Wasser-Wärmepumpen finden immer ein Plätzchen (10.10.2008)
- Neue Viessmann-Wärmepumpen incl. natürlicher und aktiver Kühlung (10.10.2008)
- DIN-Ratgeber "Neue Energiekonzepte" erschienen (7.9.2008)
- Wärmepumpenanlagen: Jahresarbeitszahl mit Kurzverfahren berechnen (3.9.2008)
- Warmwasser-Wärmepumpe als Alternative zur Solaranlage (16.7.2008)
- Neue Abluft-Wärmepumpe von Nibe nutzt auch die Außenluft (16.7.2008)
- BMU-Broschüre über erneuerbare Energien für Einsteiger (29.6.2008)
- "Praxis Wärmepumpe" neu im Solarpraxis Verlag erschienen (18.6.2008)
- Neue kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 10 bzw. 12 kW (2.6.2008)
- Neues dena-Handbuch zu energieeffizienten Wärmepumpensystemen (29.2.2008)
- Plädoyer: Wärmepumpe - ein Beitrag zum Klimaschutz (27.12.2007)
siehe zudem:
- Luft/Wasser-Wärmepumpen, erneuerbare Energien, Warmwasserspeicher, Heizung und Lüftung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen bei Amazon