"Woche der Sonne" eröffnet die Solarsaison in Deutschland
(15.2.2009) Der
Bundesverband Solarwirtschaft ruft zu Beginn der Solarsaison zum dritten Mal zu
bundesweiten Aktionen zum Thema Solarenergie in der Woche vom 9.-17.Mai auf.
Während der "Woche der Sonne" werden bundesweit in vielen tausend Städten und
Kommunen Informationsveranstaltungen zur Solarenergie stattfinden. Handwerker,
Solarinitiativen, Kommunen und andere lokal tätige Akteure sind dazu aufgerufen,
vor Ort Veranstaltungen im Rahmen der "Woche der Sonne" durchzuführen.
Die größte Solarkampagne Deutschlands hat das Ziel, über die Vorteile der Strom- und Wärmeerzeugung mit Solarenergie zu informieren und für den Ausbau der Solarenergie im privaten und kommunalen Sektor zu werben. Der BSW-Solar unterstützt die lokalen Solarveranstaltungen mit Informationsmaterial, Ideen und Konzepten.
Im Kampagnenjahr 2008 wurden bereits 2500 Veranstaltungen bundesweit durchgeführt. Die "Woche der Sonne" ist Teil der Europäischen Solartage, die am 15. und 16. Mai zeitgleich in vielen europäischen Ländern stattfinden. "Aufgrund der Einschätzung der Solarenergie als sichere Anlageform erwarten wir auch in diesem Jahr wieder mehrere hunderttausend Besucher bei der Woche der Sonne" erklärt Emanuel Höger, Projektleiter der Woche der Sonne. "Der Markt ist im Bereich der Photovoltaik um 35 Prozent, im Bereich der Solarthermie um mehr als 100 Prozent gewachsen. Wir gehen daher davon aus, dass auch die 'Woche der Sonne' mit der Branche weiter wächst.", so Emanuel Höger. Während der "Woche der Sonne" finden in ganz Deutschland Vortragsveranstaltungen, Solarfeste, Infostände, Tage der offenen Tür bei Handwerksbetrieben und Solaranlagenbetreibern, Ausstellungen in Rathäusern und Banken, Schulprojekte und vieles andere mehr statt. Mitmachen können alle, die sich vor Ort für die verstärkte Nutzung von umwelt- und klimafreundlicher Solarenergie engagieren möchten. Der BSW-Solar stellt dafür professionelle Informations- und Werbematerialien zur Verfügung: Solarzeitungen und großformatige Plakatausstellungen zu Solarstrom und Solarwärme sowie Ankündigungsplakate, Postkarten und Luftballons.
Unterstützt wird die Solarkampagne von den Zentralverbänden des Handwerks ZVSHK (Sanitär, Heizung, Klima), ZVEH (Elektro) und ZVDH (Dachdecker), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie einer Vielzahl von Umwelt- und Solarverbänden, wie z.B. der Deutschen Umwelthilfe. Das Bundesumweltministerium fördert die Woche der Sonne, Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ist Schirmherr.
European Solar Days
Zum zweiten Mal finden in diesem Jahr am 15. und 16. Mai die Europäischen Solartage, die "European Solar Days" statt. In Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Spanien, Norwegen, Italien, Slowenien, der Schweiz und den Niederlanden und weiteren europäischen Ländern werden zeitgleich Solarveranstaltungen durchgeführt. Unterstützt wird das Projekt von der Europäischen Kommission.
siehe auch für weitere Informationen:
- Woche der Sonne
- BSW-Solar e.V.
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Solarwärme trotzt konjunktureller Kälte (11.5.2009)
- Intersolar Award auch 2009 (4.4.2009)
- Photovoltaik Marktforschung: Rückgang der Modulpreise setzt sich fort (4.4.2009)
- Schott Solar setzt zur Intersolar auf Qualität (4.4.2009)
- Sunways' erstes Solar-Laminat für die Architektur-Integration konzipiert (4.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bauen 2009: Neue Gesetze haben Einfluss auf die Planung (15.2.2009)
- Roadmap Energiepolitik 2020 (15.2.2009)
- Weltweit erstes Photovoltaik-Markisentuch für 2010 angekündigt (14.2.2009)
- 2008: Rekordjahr für Solarthermie (8.2.2009)
- Die Intersolar 2009 bricht bereits Flächenrekord des Vorjahres (25.1.2009)
- Aus FVS wird FVEE - ForschungsVerbund ändert seinen Namen (25.1.2009)
- Aktualisiertes BINE-Informationspaket "Energieeffiziente Wohngebäude" (11.1.2009)
- Weltneuheit 2° Concept und Schüco E² Fassade auf der BAU (31.12.2008)
- Rotos Synthese aus Dach- und Solartechnologie auf der BAU (24.12.2008)
- Photovoltaik-Dach von Prefa auf der BAU (23.12.2008)
- ISE-Feldtest belegt hohe Arbeitszahlen für Erdreichwärmepumpen (9.12.2008)
- Solardachpfannen führen Wärmepumpe und Solarthermie zusammen (9.12.2008)
- BINE-Themeninfo über Solarwärme im großen Stil (9.12.2008)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen professionell planen und installieren (9.12.2008)
- Geschuppte Glasfassade mit Solarelementen (8.12.2008)
- Photovoltaik verliert 1 : 37 : 290 (11.10.2008)
- BINE-Basisinfo "Thermische Solaranlagen" aktualisiert (11.10.2008)
- DIN-Ratgeber "Neue Energiekonzepte" erschienen (7.9.2008)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen optimieren (17.6.2008)
- test: 10 von 12 Solaranlagen „sehr gut“ oder „gut“ (29.2.2008)
- Hindernisse bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Photovoltaik (4.12.2007)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Solaranlagen, Wärmepumpe, Pelletheizung, KWK und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Photovoltaik, Solaranlage, Solartechnik, Haustechnik bei Amazon