Rotos Synthese aus Dach- und Solartechnologie auf der BAU
(24.12.2008) Ganz im Zeichen der Energieeffizienz soll der Messeauftritt von Roto Dach- und Solartechnologie auf der BAU stehen. Mit einem neuen Produkt im High-End-Bereich will der Hersteller seine Position in diesem zukunftsorientierten Sektor untermauern:

Ein Großteil der Entwicklungsarbeit bei Roto fließt mittlerweile in Produkte, die Energie sparen oder erneuerbare Energie gewinnen. Auf der BAU in München will der Hersteller aufzeigen, wie Dachhandwerk, Fachhandel, Planer und Endverwender von Rotos Angeboten "made in Germany" profitieren können. Im High-End-Bereich ist zudem eine Weltpremiere angekündigt. Vorstand Erich Rosenkranz gibt sich noch betont zurückhaltend, macht aber deutlich: "Es handelt sich um einen echten Entwicklungsschritt und nicht etwa um hoch gepushte Modifikationen, wie wir sie im Frühjahr an anderer Stelle gesehen haben". Das zentrale Ziel, so Rosenkranz, sei der Mehrwert für die Dachprofis, auf die Roto konsequent ausgerichtet ist.
Rapide wachsende Bedeutung gewinnt bei Roto der Solarbereich. Mit dem Indach-System Sunroof sieht sich das Unternehmen auf der Erfolgsspur. Sunroof liegt allemal im Trend zur dachintegrierten Anlage, die zunehmend die Aufdachanlage ablöst. Als flexibles Baukastensystem bietet es Lösungen für jeden Energiebedarf. Das Energiedach verbindet ...
- Photovoltaik,
- Solarthermie und
- Wohndachfenster
... zu einer Einheit. Sunroof folgt der Philosophie "Vom Schutzdach zum Nutzdach" und ersetzt in seiner höchsten Ausbaustufe komplett das herkömmliche Ziegeldach. Besonders attraktiv ist die Kombination mit dem Roto Niedrigenergie-Wohndachfenster, das auch für Passivhäuser geeignet ist. Die Beschichtung auf der Außenscheibe kann zudem das Beschlagen und Einfrieren verhindern und lässt ein gleichmäßig angenehmes Wohnklima erwarten.
Eine wichtige Rolle im lukrativen Sanierungsmarkt spielt der energieeffiziente Ausbau des Dachgeschosses. Roto Wohndachfenster können dabei durch ihre moderne Konstruktion und die hochwertige Verglasung einen hohen Beitrag leisten. Fast unbegrenzte Möglichkeiten eröffnet das Maß-Renovierungsfenster, das alte Dachfenster unabhängig von Baujahr, Hersteller und Größe ersetzt. Mit dem "MR" lasse sich laut Roto der Wärmedurchgangswert alter Fenster leicht halbieren. Das durchdachte Verleistungsprofil hebe es deutlich vom Angebot anderer Hersteller ab.
Einen entwicklungstechnischen Meilenstein stellt das Panorama-Dachfenster Roto Azuro dar. Erstmals auf der Dach+Holz in diesem Frühjahr gezeigt, soll es in München nun in der ganzen Bandbreite seiner Möglichkeiten präsentiert werden.

Das Azuro bringt mit einer Größe von 2,60 x 1,70 Meter Atelier-Flair unter das Dach und schafft durch seine patentierte Stapeltechnik für die Fensterflügel eine einzigartige Öffnungsfläche - siehe auch Beitrag "Azuro - Premiere für ein Panorama-Dachfenster von Roto" vom 8.3.2008.
siehe auch für weitere Informationen:
- Roto Frank AG - Roto Dach- und Solartechnologie
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle A3, Stand 321 - Vorberichte zur BAU 2009
- Neues Indach-Solarsystem von Ennogie mit großen Versprechungen (15.2.2018)
- Solarwatts neues PV-Indachsystem „Easy-In” lässt sich direkt auf Dachlatten montieren (7.2.2012)
- Neues Stand-Alone-Indach-Photovoltaik-System „Roto Sunroof Pur“ (6.2.2012)
- Klapp-Schwinger und Hochschwinger neu von 4Look (2.3.2010)
- Velux-Sensorsystem automatisiert Wohnraum-Klimatisierung unter'm Dach (18.1.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Photovoltaik-Dach von Prefa auf der BAU (23.12.2008)
- "Light of tomorrow": Die Sieger des International Velux Awards 2008 stehen fest (11.12.2008)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen professionell planen und installieren (9.12.2008)
- Solardachpfannen führen Wärmepumpe und Solarthermie zusammen (9.12.2008)
- Neu: 2-Meter-Dachfenster mit hochgesetzter Schwingachse (12.11.2008)
- Roto zertifiziert Solarpartner (5.11.2008)
- Altes Patrizierhaus erhält lichthelles Dachgeschoss (29.10.2008)
- 148 Sonnenröhren erhell(t)en Pekinger Olympia-Halle (29.10.2008)
- Wohn- oder Ausstiegsfenster? Am besten beides in einem! (10.9.2008)
- Für Licht- und Wintergartendächer: Schüco Dachfenstersystem (10.9.2008)
- Jetzt auch Velux-Solar-Dachfenster 100 Tage auf Probe (7.8.2008)
- Neuer Flachdach-Einbaurahmen für Roto-Dachfenster (19.6.2008)
- Systaic Energiedach mit Wärme- und Strom-Erzeugung nebeneinander (18.6.2008)
siehe zudem:
- Dachfenster, Photovoltaik, Solarthermie, Fenster, Glas, Sonnenschutz und Dach auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Solartechnik, Fenster, Lüftung bei Baubuch / Amazon.de