Neuer Flachdach-Einbaurahmen für Roto-Dachfenster
(19.6.2008) Für die Belichtung von Räumen direkt unter'm Flachdach sind Lichtkuppeln nicht immer geeignet. Besonders wenn es Wohnräume betrifft, erfüllen sie häufig nicht die geltenden Komfortansprüche. Aus den Reihen der Dachprofis wurde deshalb zunehmend die Forderung nach einer Alternative laut. Hersteller von Wohndachfenstern sind in diese Bresche gesprungen und haben für ihre Produkte passend Einbaurahmen fürs Flachdach auf den Markt gebracht.

Rotos Neuentwicklung ist der üblichen einfachen Kunststoff-Lichtkuppel in vielerlei Hinsicht überlegen und belegt, dass die Belichtung unterm Flachdach keinesfalls mit Einschränkungen verbunden sein muss. Der stabile Einbaurahmen ist wärmegedämmt und kann mit jedem Roto-Wohndachfenster - auch dreifach verglast - bestückt werden. Neben einem optimalen Lichteinfall durch richtiges Fensterglas und dem damit verbundenen klarsichtigen Ausblick sind damit eine Reihe auch energetischer Vorteilen verbunden. So ist vor allem gute Belüftung gewährleistet und für Beschattung und Sonnenschutz ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten von der Stange.
Dank umfangreichem Größensortiment sollte der Roto Einbaurahmen auf nahezu alle gängigen Dachausschnitte passen. Beim Austausch von Lichtkuppeln sorgt eine entsprechende Innenverkleidung bei Bedarf für den notwendigen Größenausgleich. Der Anwendungsbereich des Einbaurahmens reicht von 0 bis 30°.
siehe auch für weitere Informationen:
- Design by Lovegrove meets Tageslicht (9.12.2010)
- Velux Aktion 2010: Für mehr Licht und Luft unter flachen Dächern (7.5.2010)
- Designo: Neue Roto-Wohndachfenster-Generation (2.3.2010)
- „Anti-Tau-Effekt“ gegen Taubildung bei Velux-Fenstern (2.3.2010)
- Klapp-Schwinger und Hochschwinger neu von 4Look (2.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Velux-Fenster dreifach verglast (19.6.2008)
- Mit Tageslicht zu höherer Energieeffizienz (19.6.2008)
- Mit "Doku-Check" Schwachstellen an Fenstern und Türen erkennen (15.5.2008)
- Dachwohn- und -ausstiegsfenster mit Türfunktion (22.4.2008)
- Azuro - Premiere für ein Panorama-Dachfenster von Roto (8.3.2008)
- XXL-Schiebefenster fürs Dach (22.2.2008)
- "Solarfenster" als Weltneuheit angekündigt (22.2.2008)
- Großflächige Dachschiebefenster für mehr Licht und Luft (18.1.2008)
- RotoTronic und Sunroof-Ganzdachlösung neu auf der Deubau (15.11.2007)
- Neu: Sondermaß-Klapp-Schwing-Fenster von Velux (15.11.2007)
- Romas jalousierbarer Dachfensterrollladen für weitere Dachfenster (5.9.2007)
- Klassische Dachwohnfenster auf Flachdächern einsetzen (12.10.2006)
- Noch Dachfenster oder schon Cabriofeeling im Dachgeschoß? (10.6.2005)
siehe zudem:
- Dachfenster, Flachdach, RWA-Anlagen, Fensterglas, Rollladen und Innenverschattung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Flachdach, Dachfenster, Fenster, Dächer und Dachdeckung bei Amazon