Systaic Energiedach mit Wärme- und Strom-Erzeugung nebeneinander
(18.6.2008, Intersolar-Bericht) In München zeigte die Systaic AG - aktuell passend zum EEWärmeG - eine neue Version ihres Energiedaches: Es besteht aus nebeneinander liegenden photovoltaischen und solarthermischen Energieeinheiten sowie Dachfenstern in einer homogenen Dachfläche. "Unsere Vision wird Realität", so Michael Pack ganz selbstbewusst auf einer Pressekonferenz, "denn unser Energiedach schafft nicht nur ein hochästhetisches Gesamtbild für jedes Gebäude, sondern auch Energieautonomie."

zur Erinnerung: Bereits 2007 stellte Systaic das Energiedach als reines Photovoltaikdach auf der Intersolar vor (siehe Beitrag vom 30.6.2007). Seither wurde das Dach verschiedentlich ausgezeichnet - z.B. mit dem Innovationspreis Architektur und Bauwesen - und auch real montiert.
siehe auch für weitere Informationen:
- Warmfassade und Kaltfassade zur Energiegewinnung (27.7.2010)
- Anlehn-Solarfassade für ungenutzte Hallenfassaden (20.6.2010)
- Neue BIPV-Fassade von Gehrlicher Solar (20.6.2010)
- Wer sparen will, heizt mit Eis (6.5.2010)
- Neues Solar-Energiedach von Wolf vermeidet „Flickenteppich“ (4.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Solarhybrid vereint Solarthermie und Photovoltaik übereinander (18.6.2008)
- Nano-Mottenaugeneffekt für starke Flachkollektoren (18.6.2008)
- Bester Vakuumröhrenkollektor und Eigensicheres-Anlagesystem von AMK (18.6.2008)
- Latentwärmespeicher verbindet Wärmepumpe mit Solarwärme (18.6.2008)
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - auch bei PV-Anlagen (17.6.2008)
- Mehr Rendite für Photovoltaik-Anlagen(17.6.2008)
- Qualitätsorientierte Versicherung für Solaranlagen (17.6.2008)
- Ölkrise belebt Solarenergie-Markt (16.6.2008)
- Pflicht ab 2009: Wärme aus Erneuerbaren Energien (8.6.2008)
- Koalition setzt Solarstrombranche unter harten Innovationsdruck (2.6.2008)
- Aktualisierte BINE-Basisinfo "Photovoltaik" erschienen (29.4.2008)
- 20 000 Solarheizungen im ersten Quartal in Deutschland installiert (29.4.2008)
- WDR Wirtschaftsmagazin markt: Solaranlagenhersteller verschweigen Probleme (29.4.2008)
- test: 10 von 12 Solaranlagen sehr gut oder gut (29.2.2008)
- Thermoelektrika: Neue Materialien erzeugen Strom aus Wärme (29.2.2008)
- Hindernisse bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Photovoltaik (4.12.2007)
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen? (30.11.2007)
- Stromgewinnung aus Wärme (30.11.2007)
- RotoTronic und Sunroof-Ganzdachlösung neu auf der Deubau (15.11.2007)
- Wie lange halten Solarzellen tatsächlich? (15.10.2007)
- Versicherung für Solaranlagen und 7 Regeln zur Schadensprävention (5.9.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
- VDI-Richtlinie zur solaren Trinkwassererwärmung (31.7.2007)
- schön, schwarz, solar: CIS-Photovoltaikmodule ersetzen Dachziegel (31.7.2007)
- Strom aus Niedertemperaturwärme unter wirtschaftlichen Bedingungen (28.12.2006)
- So funktioniert ein Kollektor - auch bei leichter Bewölkung (13.11.2006)
- Überwachung von Photovoltaik-Anlagen per Software (18.6.2006)
siehe zudem:
- Photovoltaik, thermische Solaranlagen, Warmwasserspeicher und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Solartechnik, erneuerbare Energien und Niedrigenergiehaus bei Amazon