Anlehn-Solarfassade für ungenutzte Hallenfassaden
(20.6.2010; Intersolar-Bericht) Schüco hat auf der Intersolar verschiedene Solar-Fassadenkonstruktionen vorgestellt. Neben gewinnbringenden Warm- und Kaltfassaden gehört zu dem ProSol TF-System auch eine Anlehnfassade für Gewerbehallen.
Bislang ungenutzte Hallenfassaden lassen sich mit geringem Investitionsvolumen renditestark mit "ready-to-install"-Paketen solar nachrüsten. Solch ein modular erweiterbares Komplettpaket aus Dünnschichtmodulen mit jeweils 5,7 m² Fläche inkl. Wechselrichterauslegung lässt sich mit wenigen Montagekomponenten montieren.
Der Eingriff in die bestehende Gebäudestruktur ist minimal: Bei geringer statischer Belastung sind lediglich vier Anschlusspunkte an der Bestandsfassade notwendig - aus förderrechtlichen Gründen sollte die Anlehnfassade nicht auf den Boden gestellt werden.
Weitere
Informationen zur Anlehnfassade können per
E-Mail an Schüco
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schüco International KG
- alle redaktionelle Beiträge im Rahmen der Intersolar (9.-11.6.2010 in München)
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: Strom sparen
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Bundesstiftung Baukultur und Partner zeichnen Gewerbearchitektur aus (10.5.2012)
- Protokollband Nr. 40 „Passivhaus-Verkaufsstätten“ erschienen (30.1.2012)
- Kostenfreie Musterstatik von Stahlhallen mit Pultdach für Solarpanels (20.10.2011)
- Wolfin PV – Dachbahn speziell für Solardächer (20.7.2011)
- Renolit Alkorbright als hochreflektierende Dachbahn bestätigt (20.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue BIPV-Fassade von Gehrlicher Solar (20.6.2010)
- Geklebt, nicht gebohrt: Kristallines PV-Modul für Leichtbau-Industriedächer (19.6.2010)
- Kyocera stellt 60-zelliges 235 Watt-PV-Großmodul vor (19.6.2010)
- Intersolar-Award für fassadenintegriertes Solarthermie-Konzept (15.6.2010)
- Weiterhin hohe Renditen im deutschen PV-Markt (11.6.2010)
- Photovoltaik: Avantgarde meets Energy (15.5.2010)
- "SolarGrünDach": Warum Gründach und Photovoltaik kombinieren? (8.5.2010)
- BauderSOLAR - Bauder steigt in den PV-Markt ein (3.3.2010)
- Eine Sache der Reflexion: Solyndra Solar auf weißer Dachbahn (20.2.2010)
- Dünnschicht-Flachdach-Montagesystem für Ost/West Ausrichtung (26.1.2010)
- Vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme (VHF) (6.1.2010)
- Vier deutsche Teilnehmer beim 'Solar Decathlon Europe' (6.12.2009)
- Fassadenkonstruktion des Solar Decathlon 2009-Gewinners (2.11.2009)
- Energiekonzept für Supermärkte (31.7.2009)
- Photovoltaik-Fassade ARTLine Invisible mit farbigen CIS-Modulen (8.6.2009)
- Photovoltaiklamelle für Sonnenschutz und Solarstrom (24.5.2009)
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik auf Stahlblech an Dach und Wand (23.7.2008)
- Systaic Energiedach mit Wärme- und Strom-Erzeugung nebeneinander (18.6.2008)
- Hindernisse bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Photovoltaik (4.12.2007)
- Maximale Transparenz mit Hinterschnitt-Glaspunkthaltern (7.8.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
- Neue WDV- und VHF-Systeme mit Naturstein und Glas (18.10.2006)
- Würth Solar setzt auf Dünnschichtmodule (27.6.2006)
- Photovoltaik, Hallenbau, Metalldach und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Flachdach, Dachbegrünung bei Amazon