Für Licht- und Wintergartendächer: Schüco Dachfenstersystem
(10.9.2008) Schüco AWS 57 RO (Aluminium Window System, 57 mm Aufbau innen, Roof) ist eine modular aufgebaute Systemplattform, mit der sowohl Dachfenster für kleine Wintergärten als auch großformatige Lichtdächer realisiert werden können. Dabei sind Glasstärken von 26 bis 48 mm möglich. Verschiedene Blend- und Flügelrahmen sowie Deckleisten und Antriebe sind frei wählbar. Hohe Dichtigkeit und sehr gute Wärmedämmung sollen diese neue Konstruktion kennzeichnen, welche die Systeme Royal S 47D, 88D und 106D zum 31.12.2008 ersetzt. Auch im Bereich des natürlichen Rauch- und Wärmeabzugs nach EN 12101 kann das neue Dachfenster eingesetzt werden.

Basis der Systemplattform sind zwei Blendrahmen, die sich durch unterschiedliche Steighöhen unterscheiden. Der flache Standardblendrahmen (Bild rechts unten), die hohe Variante (Bild) sowie der Flügelrahmen sind auf Wunsch auch in HI (High Insulation)-Ausführung lieferbar. Drei Dichtebenen - äußere und innere Anschlagdichtung sowie eine Mitteldichtung - sorgen für eine hohe Schlagregen- und Winddichtheit von 1.200 pa, was durch die Prüfzeugnisse zur CE-Zertifizierung nach DIN EN 14351-1 belegt werde. Weiterhin liegt die NRWG Prüfung nach DIN EN 12101-2 vor.
Einsetzbar sind Gläser mit Stärken von 26 bis 48 mm. Dabei stehen Funktionsgläser ebenso zur Wahl wie betretbare Gläser. Die Deckleisten können als umlaufender Rahmen oder als U-Rahmen, entweder mit flachem unteren Abschluss oder mit Stufenglas, ausgeführt werden. Die U-Rahmen sind besonders für geringe Dachneigungen geeignet, da sich bei dieser Ausführung weniger Regenwasser und Verschmutzungen vor der Deckleiste sammeln können. Die Deckleisten können sowohl sichtbar oder für Einbruchschutz bis WK2 verdeckt liegend verschraubt werden.
Baubar sind Rechteck- und Trapezformen mit Flügelbreiten bzw.
Weitere Informationen erhalten Interessenten im Internet unter
www.schueco.de oder unter Angabe des Stichwortes "Schüco AWS 57 RO" per
E-Mail an info@schueco.com.
siehe auch für weitere Informationen:
- Casa Vitrum präsentiert zum 3. Mal LebensArt in Löhne (29.7.2009)
- Wintergarten Katalog als Augenschmaus und Ideengeber (30.1.2009)
- Rotos Synthese aus Dach- und Solartechnologie auf der BAU (24.12.2008)
- RWA-Anlage in der Dresdner Frauenkirche verbindet Hochbarock und Hightech (17.12.2008)
- 2-Meter-Dachfenster mit hochgesetzter Schwingachse (12.11.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wohn- oder Ausstiegsfenster? Am besten beides in einem! (10.9.2008)
- SchüCad+ |AE - die innovative Konstruktions-Software für Architekten (13.8.2008)
- Richtige Wintergarten-Planung optimiert solaren Energiegewinn (8.8.2008)
- Jetzt auch Velux-Solar-Dachfenster 100 Tage auf Probe (7.8.2008)
- Insektenschutz für Dachfenster (24.7.2008)
- Fakro baut Präsenz in Deutschland aus (24.7.2008)
- Kondenswasserbildung in Tageslichtsystemen (24.7.2008)
- RWA: Energieeffizient lüften, Schimmelpilz vermeiden, Fluchtwege rauchfrei halten (4.7.2008)
- Glucker Architekten gewinnen Velux Architekten-Wettbewerb 07 (23.6.2008)
- Produktionsbetrieb gibt Vorrang für natürliches Tageslicht (19.6.2008)
- Neuer Flachdach-Einbaurahmen für Roto-Dachfenster (19.6.2008)
- Velux-Fenster dreifach verglast (19.6.2008)
- Mit Tageslicht zu höherer Energieeffizienz (19.6.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Mit "Doku-Check" Schwachstellen an Fenstern und Türen erkennen (15.5.2008)
- Beratungspflicht bei ESG und ESG-H (15.5.2008)
- Dachwohn- und -ausstiegsfenster mit Türfunktion (22.4.2008)
siehe zudem:
- Tageslichtnutzung, RWA-Anlagen, Fassadensysteme, Wintergarten, Fenster, Fensterglas, Lüftung, Sonnenschutzanlagen, Innenverschattung, Fassadensteuerung und Gewerbebau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dachfenster, Tageslichtnutzung, RWA-Anlage, Licht+Architektur, Gewerbebau, Lüftung, Corporate Architecture und künstliche Beleuchtung bei Amazon