Geomonitoring für Energieeffizienz: Energetischer Gebäudezustand in NRW via Satellit
Erstmals soll jetzt in Nordrhein-Westfalen versucht werden, mittels Satellitenbildern flächenhaft den energetischen Zustand des Gebäudebestandes in NRW zu erfassen und „Sanierungs-Brennpunkte“ zu identifizieren. Aus den Ergebnissen, die für Frühjahr 2010 erwartet werden, sollen Hausbesitzer und Gesellschaften mit großem Häuserbestand möglichen Handlungsbedarf für eine Sanierung ableiten können. Die Politik will ebenfalls profitieren: Sie erhält Grundlagen zur Planung gezielter, räumlich definierter Sanierungsprogramme.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 23:06 Uhr
- erste Veröffentlichung: 22.06.2009, 00:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 08:21 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2009/1025.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2009/1025.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Solarwärme, Holzpelletheizung, Wärmepumpen, Dachdämmung, Dachziegel, Flachdach, Fassadendämmung, Energieberatung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Geomonitoring für Energieeffizienz: Energetischer Gebäudezustand in NRW via Satellit" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- ImmBild und ImmoAge: Hausbesichtigung per Satellit (9.10.2017)
- Studie: Zahlreiche Dörfer sind in ihrem Bestand gefährdet (11.12.2011)
- VBI gründet Arbeitskreis GIS (17.7.2011)
- Geoinformationssysteme als Schlüsseltechnologie für den Demographischen Wandel und 3D-Stadtmodelle (11.7.2011)
- Leitfaden Dachbegrünung für Kommunen (9.5.2011)
- Städteplaner: Revolution der Infrastruktur steht bevor (30.12.2010)
- Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche: 94 Hektar pro Tag (11.10.2010)
- IÖR-Monitor visualisiert Flächenverbrauch in Stadt und Land (20.9.2010)
- Kürzung der Städtebauförderung (15.8.2010)
- Google führt Street View bis Ende des Jahres in Deutschland ein (10.8.2010)
- stadt:pilot 03 über kleine Orte (4.7.2010)
- Offener Brief zur „Kürzung der Städtebauförderung“ (4.7.2010)
- Beirat für Raumentwicklung beim BMVBS konstituiert (27.6.2010)
- Broschüre "Stadtquartiere für Jung und Alt" (2.5.2010)
- CO₂NTRA fördert 9 Projekte im Bereich "kommunaler Klimaschutz" (6.12.2009)
- Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche um 104 Hektar pro Tag (16.11.2009)
- DBU sehr zufrieden mit "Haus sanieren - profitieren" (16.11.2009)
- Kommunen fördern bauwillige Familien (1.11.2009)
- Cross Border Leasing: Riskante Geschäfte mit öffentlichem Eigentum (5.10.2009)
- „Haus sanieren - profitieren“: Kostenloser Energie-Check sensibilisiert Eigentümer (12.7.2009)
- Dach-ABC für Bauherren (7.7.2009)
- WBCSD-Studie über Energieeffizienz in Gebäuden (22.6.2009)
- Modernisierungs-Barometer 2009 zeigt: Neue Heizung nach Beratung (22.6.2009)
- Neue VdZ-Broschüre zum Bafa-Marktanreizprogramm (22.6.2009)
- Raumordnungsprognose 2025/2050 (21.6.2009)
- WBCSD-Studie über Energieeffizienz in Gebäuden (22.6.2009)
- Neue VdZ-Broschüre zum Bafa-Marktanreizprogramm (22.6.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann (22.6.2009)
- Neuer Energiespar-Ratgeber bringt neue Wärme in alte Häuser (21.6.2009)
- Raumordnungsprognose 2025/2050 (21.6.2009)
- AeroSolar ermittelt Einstrahlungspotential (29.5.2009)
- Immobilien: 43% sanierungsbedürftig, 26% teilweise energetisch saniert (14.4.2009)
- Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche: 113 Hektar/Tag (15.11.2008)
- Difu-"Flächenpost": Gute Ideen zum nachhaltigen Flächenmanagement (20.9.2008)
- Buchvorstellung: Townhouses (11.7.2008)
- BBR: Neue Lust am Leben in der Stadt (27.4.2008)
- Difu-Studie: "Neue Baugebiete bringen Gemeinden eher finanzielle Verluste" (5.2.2008)
- Karten zur europäischen Raumentwicklung (4.11.2007)
- Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt (14.10.2007)
- Wohngebiete besser planen (18.2.2007)