Difu-"Flächenpost": Gute Ideen zum nachhaltigen Flächenmanagement
(20.9.2008) Wie
lassen sich Umzugswillige für den Wohnstandort Innenstadt begeistern? Wie können
Kommunen bei der Planung neuer Wohngebiete unterstützt werden, damit diese auch
in Zukunft lebenswert und bezahlbar bleiben? Was kann man aus Szenarien lernen,
die für eine bessere Abstimmung der Siedlungsentwicklung zwischen Stadt und
Umlandkommen entwickelt wurden? Zu diesen und weiteren Fragen eines nachhaltigen
Flächenmanagements in Kommunen und Regionen will die "Flächenpost" künftig
beispielhafte Antworten liefern. Im Monatsrhythmus werden Praxiserfahrungen und
Innovationen verständlich und übersichtlich in Wort und Bild vorgestellt.
Die "Flächenpost" wird vom Deutschen Institut für Urbanistik im Rahmen des Förderschwerpunkts Refina (Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement) herausgegeben. Mit Refina unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Städte und Gemeinden dabei, in Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft neue und zukunftsweisende Wege für einen intelligenten und sparsamen Umgang mit Flächen zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. 116 Projekte verteilt auf 32 Forschungsverbünde und 13 Einzelprojekte werden mit 22 Millionen Euro im Zeitraum von 2006 bis 2010 gefördert.
Über 90 Kommunen beteiligen sich gegenwärtig als Projektpartner oder als Modellkommune aktiv an dem Förderschwerpunkt. Das Deutsche Institut für Urbanistik ist zusammen mit dem Planungsbüro BKR Aachen für die projektübergreifende Begleitung des Förderschwerpunkts Refina zuständig.
Die erste Ausgabe der Flächenpost im September widmet sich folgendem Thema: "Ausblick 2030: überraschende Möglichkeiten - Innenentwicklung deckt Wohnbaulandbedarf mehr als erwartet ab". Jeweils ein beispielhaftes Refina-Vorhaben wird in den monatlich erscheinenden Einzelnummern der "Flächenpost" portraitiert. Die Broschüren können als PDF-Datei auch im Internet abgerufen werden: refina-info.de/de/refina-veroeffentlichungen/index.phtml.
siehe auch für weitere Informationen:
- Deutsches Institut für Urbanistik GmbH ()
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- BKR Aachen
- BBSR legt Studie zur Entwicklung der Bevölkerung in den Zentren vor (2.11.2010)
- Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche: 94 Hektar pro Tag (11.10.2010)
- IÖR-Monitor visualisiert Flächenverbrauch in Stadt und Land (20.9.2010)
- Kommentare zur geplanten Kürzung der Städtebauförderung (5.9.2010)
- Bauministerkonferenz zur Zukunft der Städtebauförderung (5.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Elevated City: Straßen statt Dächer in der Stadt der Zukunft (31.8.2008)
- Wohnungsneubau rückt in die Zentren (24.8.2008)
- Speer in art: "Die Weltentwicklung rauscht an uns vorbei" (27.7.2008)
- Mit dem Bauplanungsrecht gegen Kohlekraftwerke (27.7.2008)
- Vorstellung der Pläne für eine spektakuläre neue Stadt in Dubai (29.6.2008)
- komreg: "Landschaft bewahren – Flächen sparen!" (28.6.2008)
- Realisierungswettbewerb "Zurück in der Stadt" entschieden (15.6.2008)
- sonne+ : Herten geht neue Wege in der Siedlungsentwicklung (26.3.2008)
- Difu: 'Neue Baugebiete bringen Gemeinden eher finanzielle Verluste' (5.2.2008)
- Karten zur europäischen Raumentwicklung (4.11.2007)
- Prof. Christiane Thalgott: Wohnen in der Stadt hat Zukunft (14.10.2007)
- Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt (14.10.2007)
- Wohnsiedlungen mit TÜV Plakette (14.10.2007)
- Flächennutzungsplanung ein 'Auslaufmodell' (29.7.2007)
- FoKoS: Wohngebiete besser planen (18.2.2007)
siehe zudem:
- GIS, kommunale Verbände und Dach auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Regionalplanung, Stadtplanung und Stadtmarketing bei Amazon