Online-Planungshilfen für den konstruktiven Betonfertigteilbau
Das Bauen mit Betonfertigteilen unterliegt als eigenständige Bauweise eigenen Gesetzmäßigkeiten. Einen Einstieg in die Planung erleichtern unter anderem die FDB-Online-Planungshilfen, um die gestalterischen, konstruktiven und wirtschaftlichen Vorteile dieser Bauweise ausschöpfen zu können.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 11:27 Uhr
- erste Veröffentlichung: 19.12.2011, 19:00
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 11:23 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2011/1971.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2011/1971.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Betonfertigteile, Betonbau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Online-Planungshilfen für den konstruktiven Betonfertigteilbau" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- FDB-Broschüre: „Spannbetonbinder nach Eurocode 2“ (12.8.2013)
- FDB veröffentlicht Planungshinweise zum nachhaltigen Bauen mit Betonfertigteilen (12.8.2013)
- Überarbeitet: „Sichtbetonflächen von Fertigteilen aus Beton und Stahlbeton“ (30.12.2012)
- „Virtuelles Handbuch“ zum elementierten Bauen online (1.5.2012)
- SGL Group prämiert beste Ideen für Carbocrete-Carbonbeton Anwendungen (19.4.2012)
- Planungsatlas Hochbau: Neue Version in Kooperation mit Nemetschek (19.1.2012)
- Ideenwettbewerb der SGL Group zu neuem Verbundwerkstoff Carbocrete (2.1.2012)
- Weltneuheit in der Vorschubgerüsttechnik ... im Einsatz beim Rückbau von Brücken (20.12.2011)
- Maßgeschneiderte Schallösungen für das Bauen im Bestand (20.12.2011)
- Filigranes Netz aus Stahlbeton prägt und trägt Prosta Tower in Warschau (20.12.2011)
- Radienverstellbare Trapezträger-Rundschalung von Paschal (20.12.2011)
- Beton-Kalender 2012 zu Infrastrukturbau, Befestigungstechnik, Eurocode 2 (20.12.2011)
- Stahlbeton-Fertigteil erhellt als Tageslichtfluter Kellerräume (19.12.2011)
- Klebspachtel von MC-Bauchemie für große Betonbauteile (19.12.2011)
- RAL Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik (19.12.2011)
- Mobiler Service von Moser mit neuen Funktionen für die Praxis (23.11.2012)
- nextbau verspricht Bauunternehmern und Handwerksmeistern „mehr Lust aufs Kalkulieren“ (29.12.2011)
- Tunnelbau: Schnittgrößenermittlung im Zustand II für bewehrte und unbewehrte Betonbauteile (28.12.2011)
- HS-BAU 2012: Statik und Bauteiloptimierung für Betonfertigteile und Ortbeton (28.12.2011)
- FDB aktualisiert Merkblatt Nr. 4 "über die Befestigung vorgefertigter Betonfassaden" (9.12.2011)
- TU Dresden Pilotprojekt für 3 cm dicke 3D-textilbewehrte Betonelemente (17.9.2011)
- Neues NOEplast Handbuch jetzt erhältlich (8.7.2011)
- Max Frank-Broschüre zu Technologien für das Fertigteilwerk (6.3.2011)
- Planungsatlas Hochbau online und auf DVD (25.1.2011)
- FDB-Merkblätter 5 + 9: Zeichnen von Betonfertigteilen und Ladungssicherung (23.11.2010)
- Ein Foto in Beton gegossen (27.9.2010)
- Informationsbroschüre: "Planung und Ausführung von Sichtbetonflächen" (10.5.2010)
- info-b-Broschüre über die Vielseitigkeit von Betonwerksteinen (26.11.2009)
- Gebäudehülle aus Sandwichelementen mit Textilbeton (19.11.2009)
- Ungewöhnliche Wandgestaltung mit Terrazzofliesen (3.11.2009)
- Merkblatt über Betonfertigteile aus Architekturbeton (31.3.2009)