Beton-Kalender 2012 zu Infrastrukturbau, Befestigungstechnik, Eurocode 2
(20.12.2011) Unter dem Schwerpunktthema "Infrastrukturbau" behandelt der Beton-Kalender in mehreren Beiträgen Planung und Entwurf von baulichen Anlagen der Verkehrsinfrastruktur, wie z.B. Bahnhöfe. Neben den konstruktiven Anforderungen und planerischen Grundsätzen werden die spezifischen Notwendigkeiten unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen und/oder politischen Bedeutung solcher Projekte in einem gesonderten Kapitel über stoß- und explosionsgefährdete Bauelemente erläutert. Dabei werden zum Verständnis auch die außergewöhnlichen Lasteinwirkungen nach Eurocode 1 behandelt.
Darüber hinaus werden die ETAG-Zulassungsverfahren für Befestigungsmittel und die Bemessung von Verankerungen auf Basis der CEN/TS im Zusammenhang mit der Anwendung des Eurocode 2 anhand von Hintergrundinformationen thematisiert.
Im Jahr der bauaufsichtlichen Einführung der Eurocodes enthält der Beton-Kalender Kommentare zum Eurocode 2 und zu den Nationalen Anhängen für Deutschland und Österreich. Eine konsolidierte deutsche Kurzfassung des Eurocode 2 (DIN 1992-1-1 mit NA) mit allen Regelungen für Bauteile und Bauwerke aus Beton- und Stahlbeton wurde speziell für den Beton-Kalender 2012 erarbeitet, damit den Planern, Bauausführenden und Behörden ein praxistaugliches Nachschlagewerk erstmalig zur Verfügung steht.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Beton-Kalender 2012 (bei Amazon erhältlich)
- Herausgeber: Konrad Bergmeister, Frank Fingerloos, Johann-Dietrich Wörner
- Gebundene Ausgabe
- 1300 Seiten
- ISBN: 978-3-433-02989-3
- Ernst & Sohn
- Porenbeton-Berichtsheft 14 zur Einführung des Eurocodes 6 downloadbar (27.11.2012)
- DBV-Heft 19 „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ aktualisiert und erweitert (14.11.2012)
- Beton-Kalender 2013 thematisiert Lebensdauer, Instandsetzung und Brandschutz (23.10.2012)
- 48 Millionen Kubikmeter Transportbeton 2011 (9.9.2012)
- Eurocode 2-Zulassung für Schöck Dornsysteme (5.7.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Tagungsband: "Weiße Wannen - richtig beraten, richtig planen, richtig bauen" (20.12.2011)
- Online- Planungshilfen für den konstruktiven Betonfertigteilbau (19.12.2011)
- RAL Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik (19.12.2011)
- Holcim Awards für nachhaltige Bauprojekte: Besonders viele Preisträger sind aus Deutschland (7.12.2011)
- Deutscher Brückenbaupreis 2012: Sechs Brücken sind in der engeren Wahl (20.11.2011)
- Mehr Verkehr, höhere Lasten, marode Brücken: DBV veröffentlicht Brückenstudie (14.11.2011)
- "texton" strebt Durchbruch bei serieller Herstellung von Textilbeton-Fertigteilen an (17.10.2011)
- Glasfaserbewehrung als wohngesund und umweltfreundlich zertifiziert (17.10.2011)
- Architekturpreis Beton 2011 entschieden (14.6.2011)
- Alter Elbtunnel in Hamburg wird Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (6.3.2011)
- Dokumentation zum Deutschen Brückenbaupreis 2010 erschienen (14.6.2010)
siehe zudem:
- Betonbau, Hallenbau und Ingenieurbaubauteile auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Brückenbau, Betonbau, Stahlbau und Holzbau bei Baubuch / Amazon.de