Neue FDB-Broschüre: „Spannbetonbinder nach Eurocode 2“
(12.8.2013) Das Bemessungsbeispiel eines SpannbetonbinÂders wurde im Zuge der Umstellung der Bemessungsnormen auf den Eurocode 2 überarbeitet und ergänzt. Die neue BroÂschüre „Spannbetonbinder nach Eurocode 2“ der FachvereiÂnigung Deutscher Betonfertigteilbau enthält alle Nachweise der statischen Berechnung und gibt darüber hinaus ErläuteÂrungen und praktische Hinweise. Eine abschließende CheckÂliste soll Tragwerksplanern und Konstrukteuren ihre tägliche Arbeit beim Bemessen von Spannbetonbauteilen erleichtern.
Neben den Nachweisen in den Grenzzuständen der TragfäÂhigkeit und Gebrauchstauglichkeit werden auch die TransÂport- und die Montagezustände sowie die bauliche DurchÂbildung von Spannbetonbindern ausführlich behandelt. Ein eigener Abschnitt ist der Ausführung einschließlich Spannanweisung und SpannproÂtoÂkollen geÂwidmet. Ein umfangreiches Stichwort- und Literaturverzeichnis, das alle verÂwendete Formelzeichen und Definitionen aufführt, rundet den Inhalt der Broschüre ab.
Die FDB geht davon aus, dass die Broschüre auch für die Lehre an Universitäten und Hochschulen eingesetzt wird. Die Nachweise sind daher aus Gründen der NachvollziehÂbarkeit ausführlich behandelt worden. Die Broschüre kann aber auch in der täglichen Ingenieurpraxis als Bemessungshilfe genutzt werden.
Die Broschüre kann unter fdb-fertigteilbau.de > Downloadcenter/ Literatur bestellt werden. Sie kostet regulär 18 Euro inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich Porto. Für die Lehre (Dozenten und Studierende auf Nachweis ihrer Immatrikulationsbescheinigung) und FDB-Mitglieder ist sie kostenlos.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Vier deutsche Betonverbände vertreten im BIBM den deutschen Betonfertigteilbau in Europa (15.6.2014)
- Der Umsatz mit Betonbauteilen legte 2013 leicht zu (10.3.2014)
- Syspros Handbuch „Die Technik zu Decke und Wand“ wieder auf der Höhe der Zeit (24.10.2013)
- Aktualisierte Broschüre von KLB zum Eurocode 6 (13.8.2013)
- Allplan 2014 Ingenieurbau mit verbesserter Schal- und Bewehrungsplanung (6.11.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Betonfachtagung: Fertigteile im Ingenieur-, Industrie-, Büro- und Wohnungsbau
- FDB veröffentlicht Planungshinweise zum nachhaltigen Bauen mit Betonfertigteilen (12.8.2013)
- Überarbeitet: „Sichtbetonflächen von Fertigteilen aus Beton und Stahlbeton“ (30.12.2012)
- Beton-Kalender 2013 thematisiert Lebensdauer, Instandsetzung und Brandschutz (23.10.2012)
- „Virtuelles Handbuch“ zum elementierten Bauen online (1.5.2012)
- Neue info-b Broschüre zu Betonwerkstein- und Sichtbetonfassaden (13.4.2012)
- Online- Planungshilfen für den konstruktiven Betonfertigteilbau (19.12.2011)
- RAL Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik (19.12.2011)
- Klebspachtel von MC-Bauchemie für große Betonbauteile (19.12.2011)
siehe zudem:
- Betonfertigteile auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen nachhaltiges Bauen, Betonarchitektur und Betonbau sowie Fassade bei Baubuch / Amazon.de