Lehmbau-Bilderbuch
Dieses Bilderbuch will inspirieren, die Fantasie anregen und zum Spielen und Experimentieren mit den eigenen Bauträumen einladen. „Der Gedanke, ein Haus so einfach, so gesund und dabei so preiswert wie möglich zu bauen, soll die Grundlage für dieses Buch sein“ ist die Intention des Autors.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 03:29 Uhr
- erste Veröffentlichung: 06.03.2014, 21:40
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 03:03 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2014/0427.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2014/0427.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Wandbaustoffe
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Lehmbau-Bilderbuch" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- BVF-Richtlinie 15.12: Kühlen und Heizen mit Lehmdeckensystemen (4.5.2021)
- 512 Seiten Lehmbaukultur - von den Anfängen bis heute (3.11.2019)
- Lehmheizung und -kühlung rundet Purmo-Programm ab (24.7.2019)
- Lehmfugenfüller ganz ohne Chemie (25.6.2015)
- Leichtlehm-Fertigmischung von Conluto als dämmender Ausgleichsputz (16.12.2014)
- 2 neue Lehmbauplatten von Conluto bringen gleichsam „Lehmputz trocken an die Wand“ (4.2.2014)
- Emocell will mit Tonbauplatten den Trockenbau umkrempeln (4.2.2014)
- „Lemix“-Lehmbauplatte versteht sich als Alternative zur Gipskartonplatte (26.8.2013)
- Buchvorstellung: „Lehmfarben Lehmputze” (19.2.2012)
- Biopan: Lehmbau auf die trockene Art (29.11.2011)
- Thermolut-Innendämmsystem mit Holzweichfaserplatten und Lehmputz (17.11.2011)
- Betonschalung auf Abwegen ... im Lehmbau (24.9.2011)
- Heilerde als Baustoff: Tonputz der bessere Lehmputz? (4.2.2010)