Jahreskonferenz der re!source Stiftung: Ressourcenwende sektorübergreifend vorantreiben
Gebäude ressourcenschonend gestalten, als Rohstofflager nutzen, Wirtschaften ohne Abfall: Die re!source Stiftung e.V. identifiziert ein enormes Potenzial in der Ressourcenwende.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 16:42 Uhr
- erste Veröffentlichung: 19.05.2019, 21:15
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 12:21 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2019/0617.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2019/0617.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- re!source Stiftung e.V.
- Lehrstuhl für Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde der Bergischen Universität Wuppertal
- energum GmbH
- Hochschule München
- Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V.
- Lightcycle GmbH
- Fraunhofer-Projekt „BauCycle“ erfolgreich abgeschlossen (11.8.2019)
- BauCycle, Green Hydrogen und DAW gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2019 (30.6.2019)
- Kurzanalyse vom VDI ZRE zum Rückbau im Hochbau mit einigen Tipps für die Praxis (23.6.2019)
- Drei mal drei Finalisten der DGNB Sustainability Challenge (19.5.2019)
- Das nächste recyclingfähige Wärmedämm-Verbundsystem kommt von Saint-Gobain Weber (26.3.2019)
- DUH fordert schadstofffreie und recyclingfähige Teppichböden (14.8.2018)
- VDI ZRE-Broschüre: „Nachhaltiges Bauen - ein Mehrwert für KMUs“ (16.4.2018)
- Start des EU-Förderprojekts SeRaMCo: Sekundärrohstoffe für Betonfertigteile (22.10.2017)
- „Level(s)“: EU-weites Instrument zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden (28.9.2017)