IFAT-Messeneuheit: Überflurhydrant VAG NOVA 150


(2.5.2005) Bei der Brandbekämpfung in Industrieanlagen zählen Sekunden. Hochmoderne Löschfahrzeuge pumpen bis zu 10.000 Liter Wasser pro Minute. Entsprechend leistungsfähig müssen Industriehydranten sein. Der Überflurhydrant VAG NOVA 150 will hier neue Maßstäbe setzen. Er hat zwei A-Abgänge und eine bis ins Detail optimierte Innengeometrie. Seine Löschwasserleistung erfüllt laut Hersteller höchste Industrieanforderungen.
Für eine langfristige und dauerhaft sichere Funktion wurden ausnahmslos hochwertige Materialien eingesetzt und die Dicht- und Entleertechnik optimiert. Ein von VAG entwickeltes Verriegelungssystem verspricht auch bei unkontrolliert anstehendem Leitungsdruck Sicherheit für das Wartungspersonal. Wie alle Überflurhydranten aus der NOVA-Reihe ist zudem auch dieses Modell mit einer Sollbruchstelle ausgestattet. Eine spezielle Losflanschverbindung erlaubt außerdem die stufenlose Ausrichtung in jeder gewünschten Position.
Der neue VAG NOVA 150 Überflurhydrant ist in Standardbauform AU (erstes Bild) und als Fallmantelausführung AFU (DN 150 - PN 16) erhältlich.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Brandschutz-Fachbetriebe beraten bei Umbau und Nutzungsänderung (13.4.2005)
- Spätfolgen eines Brandes: Verlust von Mitarbeitern, Kunden und Marktanteilen (4.3.2005)
- Feuerlöscher und Wandhydranten sind mehr als ein Zeichen guter Gastlichkeit (8.2.2005)
- Europäischer Markt für Feuerentdeckung und -bekämpfung (28.1.2005)
- Klare Orientierung für den Notfall: Brandschutzpläne aus dem Computer (21.11.2004)
- technischer Brandschutz rettet Menschenleben (3.8.2004)
- Die rechtzeitige Einplanung von Sprinkleranlagen spart Kosten und eröffnet zusätzliche Gestaltungsspielräume (13.5.2004)
- Die populärsten Märchen über Sprinkleranlagen... (6.4.2004)