Armstrong kreuzt Linoleum mit PUR
(4.7.2005) Architekten haben ein Herz für Linoleum. Denn die ausdrucksstarke Optik von Linoleum erzeugt eine einzigartige Raumwirkung - etwa durch die klaren Flächen eines Belags wie Armstrong DLW Uni Walton oder durch die feine, gleichmäßige Marmorierung von Armstrong DLW Marmorette. Aktuell bietet Armstrong mit sieben Strukturen und 131 Farben ein sehr breites Spektrum an Linoleumbelägen, das dem Architekten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten mit diesem robusten, hygienischen und ökologischen Bodenbelag eröffnet.

Nun hat Armstrong den Klassiker für neue Aufgaben gerüstet. Dazu wurde der bewährte Belag, der nach wie vor aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen wie Leinöl, Naturharzen, Holz- und Korkmehl sowie Jute besteht, mit einem "PUR Eco System" versehen: Anstelle der herkömmlichen zweifachen, wasserbasierenden Acrylwachsschicht wird bei Armstrong DLW Linoleum PUR eine einfache Schicht aus unverdünntem, UV gehärtetem Polyurethan aufgebracht. Damit vereint Linoleum PUR erstmals die beiden entscheidenden Vorzüge elastischer Bodenbeläge: Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit. Derzeit sind 24 Farben der Struktur Marmorette mit dem neuen PUR Eco System erhältlich, und zwar zusätzlich zum Linoleum-Standardsortiment von Armstrong. Der Bodenbelagshersteller aus Bietigheim wird jedoch die Palette von Linoleum PUR rasch umfassend erweitern.
Wichtig für die Linoleum-Liebhaber unter den Architekten: Auch mit der neuen Polyurethan-Vergütung sieht der Bodenbelag genauso aus wie herkömmliches Linoleum. Weil die Oberfläche in keiner Weise von einem besonderen Glanz beeinträchtigt wird, bleiben die gestalterischen Freiheiten mit Linoleum erhalten. Außerdem sie das neue Linoleum besonders emissionsarm und jetzt auch geruchsneutral. Und es besitze eine Reihe praktischer Vorzüge: Nach der Verlegung von Armstrong DLW Linoleum PUR sei keine Einpflege mehr notwendig, der Boden könne also sofort genutzt werden. Auch die Grundreinigung in regelmäßigen Zeitintervallen könne entfallen. Und die dauerhafte Reinigung erfolgt mit einem Alkohol- bzw. Neutralreiniger, der spürbar preiswerter ist als gewöhnliche Wischpflegemittel. Infolge der neuen Oberflächenvergütung und der verbesserten Reinigungsperformance, die bereits durch eine umfängliche Studie eines unabhängigen Sachverständigenbüros für Gebäudereinigung (FIGR) bestätigt wurde, sinken die Reinigungskosten bei Armstrong DLW Linoleum PUR gegenüber herkömmlichem Linoleum dauerhaft bis zu 30% - so der Hersteller in einer Pressemitteilung.

Das PUR Eco System kann die Nachhaltigkeit von Linoleum spürbar verbessern, weil sich der Reinigungsaufwand über die gesamte Lebensdauer des Belags reduziert: Weniger Wasserverschmutzung und weniger Reinigungsmitteleinsatz bedeuten eine geringere Umweltbelastung. In einer Ökobilanzierungsstudie bestätigt Professor Manfred Hegger vom Fachbereich "Entwerfen und Energieeffizientes Bauen" der TU Darmstadt, dass die Nachhaltigkeit von Armstrong DLW Linoleum PUR gegenüber herkömmlichem Linoleum verbessert werden konnte. Außerdem können PVC- und PUR-vergütete Linoleum-Beläge nun mit den gleichen Pflegemitteln und -methoden gereinigt werden - für das Reinigungspersonal in Krankenhäusern oder in Kindergärten und Schulen eine enorme Erleichterung.
Mit dem PUR Eco System für Linoleum will Armstrong einen lang gehegten Wunsch von Architekten, Facility Managern und Planern oder Investoren öffentlicher Gebäude erfüllen. Denn nun ist Linoleum eine echte Alternative zu PVC-Belägen, die bislang aus Gründen einer effizienten und kostengünstigen Reinigung dem ökologischen Bodenbelag vorgezogen wurden.
siehe auch:
- PUR-Boden aus nachwachsenden Rohstoffen speziell auch für Health&Care und Schulen (28.1.2012)
- Uzin und die bedarfsgerechte Verlegung von Designbelägen (29.7.2010)
- Selbstliegende Designfliese Scala Easy in frischer Optik und neuen Formaten (29.7.2010)
- Inspirationsquelle für die Fußbodengestaltung (17.5.2010)
- Expona Domestic: Neue Objectflor-Kollektion mit neuen Dekoren und stärkerer Nutzschicht (24.1.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Projektbericht: Anker Teppichboden und nora Kautschukböden machen gemeinsame Sache (24.5.2005)
- Neue SCALA Designfliesenkollektion von Armstrong (4.5.2005)
- Neuheiten Offensive beim Weltmarktführer für Kautschukbodenbeläge (1.3.2005)
- Fotobodenbeläge - heterogen und verblüffend echt wirkend (11.2.2005)
- Vinyl in prächtigen Farben für den Boden (2.2.2005)
- auf Schritt und Tritt: Kautschukbodenbeläge treiben es bunt (25.1.2005)
- LifeLine: Neuer Boden aus Enomer für öffentliche Räume (14.1.2005)
- Armstrong präsentiert neue Linoleum-Kollektion (4.11.2004)
- Bodenausgleichsmasse verspricht glatte Oberflächen (21.7.2004)
- Bodenbeläge gemäß VOC-Richtlinien (8.7.2004)
- Linoleum ist wieder gefragt: Wohngesunder Bodenbelag mit Wohlfühlqualität (5.7.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge und Innenausbau bei Amazon
- elastische Beläge und Laminat auf Baulinks