Warmwasserverbrauch vom Waschbecken bis zur Badewanne
(24.8.2005) Der Verbrauch von warmem Wasser hängt wesentlich von den Waschgewohnheiten ab. Der Initiativkreis Erdgas & Umwelt fasst zusammen, welche Mengen Warmwasser anfallen und wie jeder dabei Energie sparen kann.

Die Badewanne ist mit durchschnittlich 160 Litern der Spitzenreiter im Haus. Etwa 6,5 Kilowattstunden Energie sind zur Erwärmung des Wassers notwendig. Betrachtet man die Energiekosten, so sei eine Kilowattstunde Strom deutlich teurer als eine Kilowattstunde Erdgas. Laut Aussage des Initiativkreises Erdgas & Umwelt können Hauseigentümer ohne Komfortverzicht Energie einsparen, wenn sie das richtige Heizsystem einsetzen, beispielsweise eine Gas-Brennwertheizung mit angeschlossenem Warmwasserspeicher.
Beim Duschen fallen je nach Dauer zwischen 40 und 75 Liter Warmwasser an, beim Waschen am Waschtisch nur 17 Liter. An einem Handwaschbecken im Gäste-WC werden durchschnittlich neun Liter verbraucht, bei der Reinigung von Geschirr in der Küchenspüle fließen 30 Liter.
siehe auch:
-
Initiativkreis Erdgas & Umwelt
Neutralitäts-Check: Mitglieder des Initiativkreises Erdgas & Umwelt sind Hersteller von allgemeiner Heizungstechnik, Gaslieferanten wie z.B. ruhrgas sowie Verbände wie der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft und der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima. - interaktive Online-EnergieSparRatgeber
- Kleinspeicher, der sich mit 30 Euro pro Jahr bezahlt macht (24.5.2007)
- Siemens Durchlauferhitzer mit neuer Clickfix plus-Montagetechnik (24.5.2007)
- Neue AEG Kleinspeicher versprechen 20% Energieeinsparung (14.2.2007)
- Mini-Durchlauferhitzer bei beengtem Montageraum (11.4.2006)
- Zentrales Abluftsystem mit Warmwasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron (12.2.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Heizen Sie richtig ?! Mit Strom? (15.7.2005)
- Zentrale und dezentrale Warmwasserversorgung mit Warmwassergeräten (7.7.2005)
- Warmwasserbereitung bedarfsgerecht planen (22.6.2005)
- Legionellen: Kommentar zum DVGW-Arbeitsblatt W 551 (11.1.2005)
- Broschüre "Aktuelles zur Legionellenprophylaxe" (7.12.2004)
- Neue Generation von Warmwasser-Durchlauferhitzern von Vaillant (24.11.2004)
- Energieeinsparung bei der Warmwasserverteilung (30.7.2004)
- "Abenteuer Energiesparen - bauphysikalische Grundüberlegungen aus der Sicht des Bauherrn" (26.10.2003)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Haustechnik, Wasser- Sanitärinstallation, Heizung, Solartechnik bei Amazon
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Heizölpreise
- Heizungstechnik, Warmwasserbereitung, Elektrowärme und Sanitärobjekte auf Baulinks