Dornbracht expandiert im hochpreisigen Hotelsegment
(15.11.2005) Dornbracht, Hersteller von Design-Armaturen, -Accessoires und Interiors, expandiert weiter im hochpreisigen Hotelsegment. Das 1950 in Iserlohn gegründete Unternehmen setzt dabei nach wie vor auf Manufakturqualität Made in Germany. Die Referenzliste im Bereich der Hotellerie reicht von der Ausstattung des Design Hotel Q! in Berlin, des InterContinental Düsseldorf, dem Mandarin Oriental Cancun in Mexiko, des Conrad Hilton Tokio und des Four Seasons Biltmore in Kalifornien bis hin zu den Al Fattan Marine Towers in Dubai. Auch 2005 ist Dornbracht laut einer aktuellen Pressemitteilung in international renommierten Hotelprojekten vertreten.

Seit Jahren setzt sich Dornbracht mit Ritualen im Bad auseinander, entwickelt Konzepte und Gestaltungsformen, die das Bad als bewusst erfahrbaren Lebensraum neu funktionalisieren. Dornbracht will das Bad als einen immateriellen Luxus präsentieren: als einen Ort, der Körper, Geist und Seele wieder entdecken lässt. Hotels sind in diesem Ansatz nicht nur funktionaler Platz für die Übernachtung außer Haus, sondern Orte der Entspannung, zum Sammeln neuer Eindrücke und Treffpunkt der Kulturen. Insbesondere der Badbereich nimmt in der Hotelplanung als Rückzugsort einen stetig größeren Raum ein und wird zum Private Spa.
Im
Juli dieses Jahres hat in Moskau, nahe dem ältesten Teil der Stadt, im neuen
Riverside Geschäftsviertel das Swissotel Krasnye Holmy eröffnet. Der
eindrucksvolle Neubau zeichnet sich durch eine kühl sachliche Architektur aus
und ist mit 34 Stockwerken das höchste Hotel der Stadt. Die 235 Gästezimmer und
28 Suiten, die Größte mit 155 qm, sind nach dem neusten Stand der Technik in
zeitgenössisch elegantem, aber zurückhaltendem Design ausgestattet. Höhepunkt
der Zimmer sind die luxuriös ausgestatteten und ein Drittel der Gesamtraumfläche
einnehmenden Private Spas (siehe auch rechts). Neben einer verglasten
Regenbrause lädt die freistehende Badewanne zum Entspannen ein. Sowohl an den
Waschtischen als auch an Badewannen und Duschen sind Dornbracht Armaturen aus
den Serien Tara und Tara Classic verwendet worden.
Künstlerische Freiheit prägt das Bild des kürzlich in Madrid eröffneten Puerta America - ein Designhotel einer neuen Dimension. Gestaltet von 19 Architekten, Künstlern und Designern aus insgesamt 13 Ländern versteht sich das Puerta America als Schnittpunkt verschiedener Kulturen, Design- und Architekturkonzepte. Die zentrale Aufteilung der einzelnen Etagen ist identisch, bei der Ausgestaltung der Raumkonzepte blieb den Gestaltern völlig freie Hand. So ergeben sich neue Spiele mit Materialien, Formen und Farben, die alle Sinne des Gastes stimulieren. Sowohl die Designer Javier Mariscal und Fernando Salas (siehe Eingangsbild oben) als auch die beiden spanischen Modedesigner Vitorio & Lucchino (nächstes Bild unten) haben die von ihnen gestalteten Räume mit Dornbracht Armaturen der Serie Tara ausgestattet.

In der Philosophie des Pariser Hotels Sezz versteht sich Luxus
in erster Linie als ein Mehr an Service und Raum. Für den Inhaber Shahé
Kalaidjian sind die gängigen Strukturen vom Aufbau und der Führung eines Hotels
obsolet. So verzichtet das Sezz beispielsweise auf eine
Rezeption
und stellt stattdessen jedem Gast einen persönlichen Assistenten zur Seite. Das
Sezz steht in der klassischen Tradition des französischen "savoir vivre". Die
luxuriöse Ausstattung besticht durch dezente Formen. In der Badgestaltung
dominiert auch hier die archetypische Tara von Dornbracht (Bild rechts).
Für Informationen zu den jeweiligen Hotels:
siehe auch:
- Elemental Spa - Der Ursprung (5.3.2007)
- Ideal Standard gewinnt European Product Award der EDT (13.5.2006)
- Hansgrohe AG sieht sich auf Wachstumskurs (10.3.2006)
- Thermostate machen Baden und Duschen sicherer und bequemer (1.3.2006)
- Dornbracht eTECH - elektronische Armatur in architektonischem Design (21.2.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Grohe erhält "Doku-Preis 2005" (14.11.2005)
- Modulares Unterputzsystem für die Dusche, komplett vormontiert und ab Werk geprüft (17.10.2005)
- Hansavarox - nicht mehr als der "neue Maßstab für Unterputzsysteme"!? (12.9.2005)
- GfK untersucht für Grohe Kaufzurückhaltung der Konsumenten (29.8.2005)
- Dornbracht will die Grenze zwischen Bad und Wohnraum auflösen. (8.8.2005)
- e15, Dornbracht und Alape gemeinsam mit dem ICFF Editors Award ausgezeichnet (4.8.2005)
- Grohe zeigt Bad-Konzepte für das Jahr 2020 (24.6.2005)
- CUBIC-Armatur - Kubismus par excellence (10.5.2005)
- neue Starck X Badarmaturen von Axor (30.3.2005)
- Wie Hansa-Armaturen dem Wasser freien Lauf lassen (24.3.2005)
- opulenter Luxus: Perlrand Armaturen mit Swarovski-Kristallgriffen (23.3.2005)
- Eine neue Regenzeit hat begonnen: ursprüngliche Duscherlebnisse von Dornbracht (21.3.2005)
- Plagiarius-Verleihung 2005: 1.Preis geht an Plagiat einer Dornbracht-Armatur (20.2.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon
- Armaturen und Sanitärobjekte auf Baulinks