Thermostate machen Baden und Duschen sicherer und bequemer
(1.3.2006) Mehr Komfort und dabei noch Geld sparen? Die Vorteile von Thermostaten gegenüber "dummen" Sanitärarmaturen sind vielen Personen nicht bekannt. Dabei macht das Plus an Annehmlichkeit und Sicherheit beispielsweise die neue Thermostatlinie Grohtherm von Grohe zu einer lohnenden Anschaffung, durch die sich gleichzeitig Wasser und Energie sparen lassen.

Grohe hat mit der Einsteigervariante Grohtherm 1000 und den Modellen Grohtherm 2000 und 3000 eine ganz neue Thermostatgeneration geschaffen, die das tägliche Leben im Badezimmer ein wenig angenehmer und sicherer macht. Dafür sorgen ...
- "Turbostat",
- "CoolTouch" und
- "EasyLogic".
Alle Grohtherm-Armaturen sind mit Turbostat ausgestattet: Es gleicht mögliche Druck- und Temperaturschwankungen in Sekundenbruchteilen aus. Die neu entwickelte Thermostat-Kartusche reagiert laut Grohe auf Veränderungen bedeutend schneller als ihre Vorgängerin. Und bei einem kompletten Ausfall der Kaltwasserversorgung sperrt ein integriertes Thermoelement den Heißwasserzufluss sofort ab.
Weiterere Merkmale aller drei Grohtherm-Thermostate:
- Mit dem EcoButton lässt sich der Wasserdurchfluss individuell um bis zu 50 Prozent verringern.
- Die Sperrtaste SafeStop verhindert, dass die Temperatur versehentlich zu heiß eingestellt wird und blockiert den Griff bei 38 Grad Celsius. Nur ein Tastendruck am Thermostatgriff ermöglicht ein bewusstes Überwinden der Sperre.
Grohtherm 2000 und 3000 haben noch zwei weitere Funktionen. Eine von ihnen ist CoolTouch, ein zusätzlicher Schutz vor Verbrennen. Eine innere Kaltwasserkühlung bewirkt, dass die Chrom-Oberfläche der Armatur nicht heißer als das Dusch- oder Badewasser wird. Neugierige Kinder können das Thermostat problemlos überall anfassen und auch für ältere Menschen mit nachlassender Sehkraft ist die Handhabung sicherer.

Das zweite Extra ist EasyLogic, eine neu entwickelte Bedienlogik. Sie ermöglicht eine wirklich einfache, intuitive Handhabung der Armatur und zeichnet sich durch gut ablesbare Skalen aus, die extra auf einer nicht-spiegelnden Oberfläche aufgebracht sind.
Nur Grohtherm 3000 trägt abschließend das Qualitätsmerkmal Handcrafted. Dazu wird die Armatur von Hand poliert - anstatt von einer Maschine
Alle
drei Grohtherm-Varianten sind als Thermostat-Brausebatterie und -Wannenbatterie
und Grohtherm 2000 und 3000 auch als Unterputz-Thermostatbatterie erhältlich
(rechts: Grohtherm 2000 Thermostat-Brausebatterie).
siehe auch:
- Drücken, Drehen, Duschen: smarte Duschsteuerung à la Grohe (18.5.2016)
- Selbstschluss-Thermostatarmatur mit Verbrühungsschutz bei hohen Vorlauftemperaturen (27.3.2013)
- Grohtherm 2000: Grohes Thermostat der nächsten Generation (21.11.2012)
- Neuer Thermostat von Hansa in einem universellen Design zum attraktivem Preis (15.3.2012)
- Grohe EcoJoy verspricht „Wasser sparen - Geld sparen!“ (18.9.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erfahrungsberichte aus dem siebten Duschhimmel (1.3.2006)
- Dornbracht eTECH - elektronische Armatur in architektonischem Design (21.2.2006)
- Hansgrohe AG erhält 15 Nominierungen für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland (21.2.2006)
- Axor und Jean-Marie Massaud auf der Mailänder Möbelmesse mit neuer Kollektion (14.2.2006)
- Regenduschen mit dem (Champagner-)Tropfen-Feeling (2.2.2006)
- Das Dornbracht Ritualbad (4.1.2006)
- Dornbracht expandiert im hochpreisigen Hotelsegment (15.11.2005)
- GfK untersucht für Grohe Kaufzurückhaltung der Konsumenten (29.8.2005)
- Dornbracht will die Grenze zwischen Bad und Wohnraum auflösen. (8.8.2005)
- Grohe zeigt Bad-Konzepte für das Jahr 2020 (24.6.2005)
- CUBIC-Armatur - Kubismus par excellence (10.5.2005)
- neue Starck X Badarmaturen von Axor (30.3.2005)
- Wie Hansa-Armaturen dem Wasser freien Lauf lassen (24.3.2005)
- opulenter Luxus: Perlrand Armaturen mit Swarovski-Kristallgriffen (23.3.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon
- Armaturen und Sanitärobjekte auf Baulinks