Watts-Solarstation mit neuer Technik zur ISH
(14.2.2007; ISH-Vorbericht)Mit der neuen "Flow Box Solar" will Watts Industries pünktlich zur ISH eine montagefreundliche, kompakte Solarstation der Baureihe 8000 präsentieren, die sich durch ein modernes Design und technische Innovationen auszeichnen soll. Die Solarstation sei fertig montiert und elektrisch sowie pneumatisch geprüft:

In der Vorankündigung attestiert das Landauer Unternehmen ihrer neuen Solarstation ein formschönes Design - zumal die vordere Isolierschale in verschiedenen Blendenfarben erhältlich sei. Wichtiger wird aber sein, dass die hintere Isolierschale der Solarstation besonders flach gehalten ist, so dass alle Komponenten leicht zugänglich sind. Zudem liegt sie direkt an der Wand an, was eine einfache Befestigung ermöglichen soll.
Die Solarstation von Watts hat eine Bauhöhe von 308 mm und eine Breite von 250 mm. Bei den neuen Kugelhähnen ist die metallische Schwerkraftbremse mit O-Ring Dichtung in der Kugel integriert, so dass die Leckrate "gleich Null" sei. Neu bei der Flow Box Solar ist zudem die Rohr in Rohr Entlüftung.
Die Sicherheitsgruppe umfasst Manometer, Sicherheitsventil und KFE-Hahn. Alle Bauteile sind solartauglich und TÜV-geprüft. Ein Thermometer ist in die Multifunktions- Absperrarmatur integriert. Das Strangregulierventil FlowGuard mit Bypass und integriertem KFE-Hahn gehört ebenfalls zur vormontierten Solarstation. Optional ist die Solarstation 8000 mit Datastick für die Datenaufzeichnung erhältlich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Watts Industries Deutschland GmbH
- ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt) in Halle 10.1., Stand C01
- interaktive Online-EnergieSparRatgeber (PumpenCheck, Heizkostenvergleich, Modernisierungsratgeber)
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Legionellen in rund 28% aller häuslichen Wasserversorgungsanlagen" (14.2.2007)
- "Schüco E² Fassade" - Die Energiefassade (6.2.2007)
- ISH erstmals mit Schwerpunktthema "Erneuerbare Energien" (2.2.2007)
- Förderung Erneuerbarer Energien - neue Regeln ab Mitte Januar 2007 (10.1.2007)
- Neue Röhren machen Solaranlagen attraktiver (10.1.2007)
- VDI 6006: Druckstöße in Trinkwasserleitungen - Ursachen und Vermeidung (5.12.2006)
- Die richtige Größe von Sonnenkollektoren und Speicher (16.10.2006)
- Westfa bringt neues Frischwassermodul auf den Markt (28.6.2006)
- VDI 6023 Blatt 1 - Wichtige Impulse für Trinkwasser-Installationen (29.5.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien bei Amazon
- Sanitärinstallation, Solarwärme, Heizung und Warmwasserspeicher bei Baulinks