Neues von IlBagnoAlessi: Zu One stößt Dot
- Vorpremiere auf der ISH in Frankfurt: Kubus, Kreis und abgeschrägte Flächen prägen den neuen IlBagnoAlessi-Entwurf von Laufen
(13.3.2007) Die IlBagnoAlessi by Laufen Familie bekommt Zuwachs: Nach dem offensichtlich großen Erfolg des Badkonzepts des italienischen Designunternehmens wurde auf der ISH mit IlBagnoAlessi Dot ein weiteres Komplettbad im Alessi Stil vorgestellt. Der niederländische Architekt Wiel Arets zeichnet verantwortlich für den Entwurf, interpretiert das Bad gänzlich neu und doch in einer Seelenverwandtschaft zum ersten IlBagnoAlessi, das künftig den Beinamen One trägt.

IlBagnoAlessi Dot ist die kubische Variante des Alessi-Bades - sie soll neben IlBagnoAlessi One einen eigenständigen Platz einnehmen. Der Beiname Dot (englisch für: Punkt) leitet sich von der runden Vertiefung ab, die fast jedes Keramik- und Möbelstück der Serie ziert. Dieser Punkt ist ein funktionelles Charakteristikum, so etwas wie das Tüpfelchen auf dem i dieses Bades.
Die neue Badserie stelle an Produktion und Entwicklung ähnlich hohe Anforderungen wie das erste Alessi Bad und sei in enger Abstimmung mit den Entwicklungsingenieuren des Schweizer Badspezialisten Laufen sowie des Armaturenproduzenten Oras entwickelt worden. Die beiden Unternehmen standen mit ihrem Know-how für die marktgerechte Umsetzung des Komplettentwurfs.
Wie schon bei IlBagnoAlessi One wählte Alessi einen Architekten, der zuvor noch nie ein Bad entworfen hat: Wiel Arets. Beim Design von Dot ging Arets von der Prämisse aus, dass die einzelnen Objekte nicht vom eigentlichen Zweck des Bades ablenken dürfen: der Reinigung von Körper und Geist. "Alle Gegenstände stehen vor allen Dingen im Dienst der Entspannung", beschreibt Wiel Arets das Entwurfsprinzip. Die stark am Geometrischen orientierten Grundformen des Bades - Kreis, Kubus und Schräge - sollen die Sinne entspannen; die Objekte strahlen jedenfalls entspannte Ruhe aus. Selbst die funktionellen Teile entziehen sich diesem Eindruck nicht: Auch Armaturen und Accessoires zeigen kreisrunde Formen mit wiederkehrenden Durchmessern von 48 und 40 Millimetern - und die typischen Schrägen.
Waschtische und Badewannen präsentieren sich reduziert, mit vollständig planen Oberflächen. Diese Oberflächen laden geradezu ein, Badutensilien darauf abzustellen. Ihre Wirkung ist nah am Architektur-Objekt. Das Ensemble aus Bad-Objekten wirkt dann wie eine bewusste Installation: "Die Zusammenstellung des Ensembles", verdeutlicht Wiel Arets, "basiert auf der individuellen Stärke seiner Einzelteile. Jedes muss seinen Zweck erfüllen, ohne dabei dominant zu sein." Das gilt für den 90 Zentimeter hohen Waschtisch, der in traditioneller Feinfeuerton-Technik hergestellt wird, bis hin zur verchromten Seifenschale. In den Worten von Alberto Alessi: "Meiner Ansicht nach ist IlBagnoAlessi Dot von einer Aura der Schwerelosigkeit umgeben, die heute im Produktdesign ungewöhnlich ist. Ein schönes Beispiel dafür, was die Architektur dem zeitgenössischen Design auch heute noch zu geben vermag."

Die Möbel von IlBagnoAlessi Dot nehmen diese Formensprache auf, suchen die harmonische Verbindung zur Bad-Keramik. Das Ensemble zeigt - so Wiel Arets - eine perfekt austarierte Sammlung von Objekten, das letzten Endes seinem Nutzer die Quintessenz des Planeten Erde freudvoll nutzbar macht: das Wasser.
Auf der ISH wurde das Bad in einer Vorpremiere von Laufen dem internationalen Fachpublikum vorgestellt. Die offizielle Präsentation des Konzepts erfolgt dann auf dem Salone Internazionale del Mobile, der vom 18. bis 23. April in Mailand stattfindet.
siehe auch für weitere Informationen:
- IlBagnoAlessi
- LAUFEN Bathrooms AG
- ORAS GmbH & Co. KG
- Wiel Arets
- ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt)
- Keucos PLAN geht weiter auf ... mit Armaturen wie aus der Rohrbiegemaschine (19.5.2017)
- Neue Formen und Funktionen für Badserie IlBagnoAlessi One (14.3.2012)
- Ilbagnoalessi dOt bringt matt-schwarze Keramik ins Bad (21.4.2009)
- Laufen by SimilorGroup bringt Armaturen fürs Komplett-Bad (24.3.2009)
- Neue schlichte Badserie aus massivem grau-blauem Naturstein (17.9.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- DuschoFree Capriv: Badekomfort dank Überlaufrinne (13.3.2007)
- Nebeneinander in der asymmetrischen Partnerwanne (13.3.2007)
- Villeroy & Boch: "Das Wesentliche ist unsichtbar" (5.3.2007)
- Duravit 2007: Baddesign "von der Jeans bis zum Smoking" (13.2.2007)
- 5.000 Jahre wechselvolle WC-Geschichte (6.12.2006)
- Ideal Standard ergänzt die Designserie Washpoint um Duo-Wannen (6.12.2006)
- Alape erweitert WT.GR-Waschtische um großzügige Varianten (6.12.2006)
- Kubistische Becken bei Alape (20.9.2006)
- Moments - Waschtische mit unsichtbarem Überlauf (20.9.2006)
- Neue Beckenform bei Alape: Ovale Geometrie aus Stahl. (25.8.2006)
- Ein Waschtisch für Puristen ... aus Beton (16.8.2006)
- Waschplatz als Teil einer individuellen Wohnwelt (21.7.2006)
- "Cassini" verspricht mediterranes Lebensgefühl für das heimische Badezimmer (5.7.2006)
- 2nd floor - mehr Wohnraum als "Badezimmer" (15.3.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer und Wellness bei Amazon
- Sanitärobjekte, Duschwände, barrierefreies Bad und Whirlpools / Dampfbäder bei Baulinks