DuschoFree Capriv: Badekomfort dank Überlaufrinne
(13.3.2007) Wem das Wasser bis zum Hals steht - kann herrlich entspannen. Das heimische Wannenbad ist dafür (eigentlich) prädestiniert. Kein Wunder also, dass es den Bundesbürgern immer schnell einfällt, wenn Marktforscher nach der besten Relaxmethode zuhause fragen. Allerdings bleibt der Wunsch nach dem totalen körperlichen Ein- und damit seelischen Abtauchen in der Praxis oft unerfüllt: Ein zu geringer "Wasserpegel" lässt Brust oder Knie unbedeckt. Dieses buchstäblich sichtbare Komfort-Manko will Duscholux mit einem neuen, voll installierten "Badobjekt" beseitigen.

"DuschoFree Caprivi" verfügt - ähnlich wie ein Schwimmbad - über eine integrierte Überlaufrinne, die die maximale Nutzung der Wassertiefe und damit ein wirkliches "Komplettbad" sichert. Der dadurch ermöglichte niedrige Wannenaufbau führt außerdem zu einer verhältnismäßig geringen Übersteighöhe.
Warum "Badobjekt"? Drei - jeweils anschlussfertig montierte - Varianten stehen zur Wahl:
- mit Überlaufrinne zum eigenen kreativen Unterbau,
- mit Überlaufrinne und passender Verkleidung sowie
- die Lösung mit Überlaufrinne, Armaturen und Verkleidung.
Wer es noch komfortabler mag, entscheidet sich zusätzlich für einen Wandadapter mit Trittfunktion und Edelstahlgriff (siehe rechts). Ein weiteres sinnvolles Extra: Ein spezielles Rückenkissen verspricht noch mehr Bequemlichkeit beim Entspannungsbad, das durch den ergonomisch geformten, zwei Sitzpositionen bietenden Wannen-Innenraum ohnehin positiv beeinflusst wird.
Insgesamt hat der Newcomer das Zeug zum attraktiven Hauptdarsteller im Badezimmer. Das resultiert aus dem prägnanten, geometrisch klaren Rechteck-Design ebenso wie aus einem spannenden Materialmix. Die Kombination von weißem Sanitäracryl, dunkler Holzoptik bei der Verkleidung, dem Mineralwerkstoff des Armaturenplateaus und den gezielten Chrom-Akzenten prägt den Auftritt der "DuschoFree Caprivi".
Je nach Ausführung eignet sich die Neuheit zur Wand- oder
Eckanbindung bzw. als frei stehendes Zentrum im Bad. In dem letzten Fall kann
die Wasserver- und
Die Abmessungen:
- 2.020 x 1.020 x 530 mm beim Wannenelement und
- 1.600 x 500 x 100 mm beim Trittmodul.
siehe auch für weitere Informationen:
- Duscholux - Deutschland
- ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt)
- Freistehende Badewannen von Bette in schwarz-weiß (14.4.2011)
- Freistehende Ovalwanne mit großzügigem Wannenrand (9.11.2009)
- Badewannen aus emailliertem Gusseisen gekleidet in Kupfer, Blei oder Leder (29.8.2009)
- Esprit home bath concept 2007 von Kludi (23.5.2007)
- SingleBath - mit Abtropfplatz und Two in One-Waschbecken (23.5.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hoeschs unvernünftige "Water Lounge" feierte auf der ISH Premiere (13.3.2007)
- Nebeneinander in der asymmetrischen Partnerwanne (13.3.2007)
- forsa für Sanitärwirtschaft: "Das Bad gewinnt" (12.3.2007)
- Villeroy & Boch: "Das Wesentliche ist unsichtbar" (5.3.2007)
- Deutsche sehen großes Sparpotenzial beim Wasser (5.3.2007)
- Duravit 2007: Baddesign "von der Jeans bis zum Smoking" (13.2.2007)
- Duschwannen in XXL-Formaten wirken großzügiger als Minibadewannen (3.11.2006)
- Bette Projektdesign: Individuelle Bade- und Duschwannen für Objekte (21.7.2006)
- Einladende Rundwanne mit Sitzplatz von Koralle (5.7.2006)
- Sundeck von Eoos und Duravit (10.5.2006)
- Dusche und Badewanne komfortabel mit Duschtür kombiniert (11.4.2006)
- Mit "Rossovivo": Lebe wohl, gekachelte Naßzelle! (15.3.2006)
- Private Lounge von Villeroy & Boch mit einem Waschtisch für Verliebte (14.12.2005)
- Aus dem Doppelbett unter die Doppeldusche (30.3.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer und Wellness bei Amazon
- Sanitärobjekte, Whirlpools / Dampfbäder, Duschwände und Armaturen bei Baulinks