Alternative: Stahldachpfannen
(22.4.2008) Die Orkane "Kyrill", "Emma" und "Kirsten" haben europaweit Schäden in Milliardenhöhe angerichtet. Neben sechs Millionen entwurzelter Bäume stehen abgedeckte Hausdächer auf der Schadensliste ganz oben. Die Stürme rissen Ziegel von den Dächern, Regeneinbruch und zerbeulte Autos waren die Folge. Einen guten Schutz vor solch extremen Windstärken versprechen u.a. Dachpfannen aus Stahl:

Im Gegensatz zu herkömmlichen Ziegeln werden die rund ein Meter breiten und bis zu acht Meter langen Profiltafeln auf der Holzlattung fest verschraubt. So wird ausgeschlossen, dass sich die Pfannen bei Sturm vom Dach lösen können (siehe dazu auch Beitrag "Neue Anforderungen an sturmsichere Dächer" vom 18.1.2008).
Neben
der Sturmsicherheit gibt es weitere Vorteile: Bei Dachsanierungen stößt die
statische Tragfähigkeit des Dachstuhls oftmals an ihre Grenzen und erschwert den
Einsatz herkömmlicher Dachziegel. Stahlpfannen bieten sich insofern an, als dass
sie pro Quadratmeter deutlich weniger wiegen . Meist kann dadurch der bestehende
Dachstuhl weiter genutzt werden.
Zimmerleute und Dachdecker schätzen den Einsatz von Stahlpfannen, weil die Montage mit den leichten Elementen schnell und wirtschaftlich ist. Die große Auswahl an Formaten, Strukturierungen und Farben erlaubt zudem den Zuschnitt auf die speziellen Anforderungen des Gebäudes und auf den individuellen Geschmack. Auf dem Dach liegend ist übrigens die stählerne Alternative rein optisch kaum von anderen Materialien zu unterscheiden.
Außerdem verweist das Stahl-Informations-Zentrum auf die Recyclingfähigkeit der langlebigen Stahldachpfannen hin, die auch nach Jahrzehnten der Nutzung wieder zu einem wertvollen Rohstoff verarbeitet werden können.
siehe auch für weitere Informationen:
- Dachpfannenprofile mit Stahlkern à la Lindab als leichte Ziegel- oder Dachstein-Alternative (22.9.2020)
- Ruukki kommt mit „Energiepaneelen“, Design-Fassadenelementen und Stahldachpfannen (14.2.2012)
- Altbestandsbörse - ein neuer Service im Braas Profinetz (7.8.2008)
- 10.000 m² Dachsteine bei Hannover sind umwelt-aktiv (24.7.2008)
- Doppelfalzziegel fürs Schuldach (20.5.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kalzip Sanierungstage: Dächer im Altbestand (22.4.2008)
- Architekturpreis "Gut bedacht 2007" zum dritten Mal verliehen (22.4.2008)
- Neu bei Koramic: Zubehörübersicht im Internet (22.4.2008)
- Sturmschäden? Versicherungsschutz kann während Hausumbaus entfallen! (23.3.2008)
- 30 Jahre vorbewittertes Titanzink (21.3.2008)
- Dokumentation über Aufstockung in Stahl-Leichtbauweise (17.3.2008)
- Bauder Steildach-Dämmsysteme für die Sanierung von außen (13.3.2008)
- Azuro - Premiere für ein Panorama-Dachfenster von Roto (8.3.2008)
- Neu: Braas-Dachsteine mit Katalysator-Technik (7.3.2008)
- Betondachsteine mit hervorragender Ökobilanz (7.3.2008)
- Architekturpreis "Metalldächer und -fassaden" hat 4 Sieger (20.2.2008)
- Bauen mit Titanzink: Neuer VM ZINC-Planungsordner (4.1.2008)
- Falzbares Aluminium und dachintegrierte Photovoltaik (4.1.2008)
- Metallleichtdächer mit PIR-Dämmung zeigen günstiges Brandverhalten (3.1.2008)
siehe zudem:
- Metalldach, Dachziegel, Dachdeckung, Dachisolierung, Dachfenster, Dach, Fassadenverkleidung, Solaranlagen und Photovoltaik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas und Fassade bei Baubuch / Amazon.de