Klassischer Doppelfalzziegel auf historischem Schuldach
(20.5.2008) Ein klassischer Dachziegel mit glänzender Oberfläche krönt wieder das Dach der sanierten Grundschule in Glienicke nördlich von Berlin (siehe Bing-Maps und/oder Google-Maps). Der Maxifalzziegel Mondo 12 aus dem Koramic-Werk in Bogen ist ein traditioneller und zugleich moderner Dachziegel. Zum einen folgt der Doppelfalzziegel dem historischen Vorbild, zum anderen erfüllt er die Forderungen, die heute an eine moderne Dachdeckung gestellt werden. Mit einem Verschiebebereich von rund 20 mm lässt sich dieser Ziegel im Vergleich zum ursprünglichen Ziegel bedeutend komfortabler verlegen. Und die um rund 15% vergrößerte Deckfläche sorgt für einen spürbaren Rationalisierungseffekt.





Die Grundschule in Glienicke feierte 2004 ihr 100-jähriges Bestehen. Im Vorfeld des Jubiläums wurde das Gebäude einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Neben den Arbeiten am Mauerwerk ist auch das Dach umfangreich erneuert worden. Es wies nicht nur umfangreiche Schäden auf: In den zurückliegenden 100 Jahren wurde das Dachgeschoss mehrfach umgebaut. Die früheren Reparaturen waren allerdings von Materialnot geprägt, so dass es damals nicht gelang, die alte Dachdeckung aus glasierten Dachziegeln komplett zu erhalten. Sie wurde zu DDR-Zeiten sortiert und mit den intakten Dachziegeln auf der repräsentativen Straßenseite neu eingedeckt. Die Rückfront erhielt eine Eindeckung aus Betondachsteinen.
Denkmalschutz am Dach
Die aktuelle und letzte Sanierung sollte das alte Dach wieder weitgehend in den ursprünglichen Zustand versetzen. Rund ein Drittel des Holztragwerks wurde konsequent ausgewechselt, das Dachgeschoss gedämmt und ausgebaut. In Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde, Landreis Oberhavel, planten die Architekten Petzi und Thoss aus Oranienburg die neue keramische Dachdeckung. Dabei integrierten die Architekten schmückende Teile der alten Deckung in die neue Deckung aus Maxifalzziegeln.
Maxifalzziegel Mondo 12: Klassiker mit Pfiff
Der Doppelmuldenfalzziegel wurde als einer der ersten industriell gefertigten Dachziegel bereits 1881 patentiert. Der Maxifalzziegel Mondo 12 ist eine konsequente Weiterentwicklung dieses bundesweit sehr beliebten Modells. Neben der größeren Deckfläche und dem praktischen Verschiebereich überzeugt auch die verfeinerte Verfalzung. Während die Doppelmuldenfalzziegel früher eine Mindestdachneigung von 30° benötigten, um ihre Funktion zu erfüllen, ist der moderne Mondo 12 aufgrund optimierter Verfalzung mit einer Regeldachneigung von 22° auch bei flacheren Dächern sicher und wirtschaftlich einsetzbar.
siehe auch für weitere Informationen:
- Nelskamp macht Dampf - in blaugrau (30.10.2008)
- Erlus ergänzt Sanierungssortiment (29.10.2008)
- Altbestandsbörse - ein neuer Service im Braas Profinetz (7.8.2008)
- Neue Formel gegen Stürme: Sturmfix-Berechnung per Software (7.8.2008)
- Sturmsicherung für Dachziegel auf 16 Seiten (24.7.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- In großen Schritten: Dachsanierung mit Dachelementen (21.5.2008)
- Ziegeltausch bei einem Polystyrol-Dachsystem (20.5.2008)
- Tückisch: Dachziegel bei geringer Dachneigung (20.5.2008)
- Rockwool kombiniert Auf- und Zwischensparrendämmung (20.5.2008)
- Bei Luftdichtigkeit geht's um die Wurst (20.5.2008)
- Architekturpreis "Gut bedacht 2007" zum dritten Mal verliehen (22.4.2008)
- Neu bei Koramic: Zubehörübersicht im Internet (22.4.2008)
- Alternative: Stahldachpfannen (22.4.2008)
- Sturmschäden? Versicherungsschutz kann während Hausumbaus entfallen! (23.3.2008)
- Nelskamp vom Markterfolg des ClimaLife-Dachsteins beeindruckt (8.3.2008)
- Neu: Braas-Dachsteine mit Katalysator-Technik (7.3.2008)
- Kleine Dachziegel - ideal für's individuelle Dach (22.2.2008)
- Neue Anforderungen an sturmsichere Dächer (18.1.2008)
- Braas "Handbuch Geneigte Dächer" aktualisiert auf CD-ROM (20.6.2007)
siehe zudem:
- Dachziegel, Dachzubehör, Steildach-Systeme, Dachdämmung und Dachbaustoffe bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dach, Fassade, Solartechnik bei Amazon