Neue Formel gegen Stürme: Sturmfix-Berechnung per Software
(7.8.2008; upgedatet am 11.9.2015: Das Programm ist in der beschriebenen Form nicht mehr online. Beachten Sie den angepassten Link am Ende des Textes!) Koramic hat eine neues, besonders für Verarbeiter und Planer gedachtes Berechnungstool entwickelt. Das Excel-Programm errechnet in wenigen Schritten den Klammerbedarf für die Sicherung von Ziegeldächern. Basis für der Berechnung sind die zurzeit geltenden Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks und die neue, verschärfte Windzonenkarte, aus der seit dem Januar 2007 geltenden neuen Windlastnorm DIN 1055, Teil 4. Neben der neuen Windzonenkarte findet der Nutzer dort ebenfalls eine detaillierte Übersicht der Windzonen, aufgeschlüsselt nach Bundesländern und den jeweiligen Verwaltungsgrenzen.

Das Programm basiert auf den im Institut für Ziegelforschung in
Essen ermittelten Messwerten des Abhebewiderstandes der jeweiligen
Koramic-Dachziegelmodelle mit dem neuartigen Sturmfix-System - siehe dazu auch
Beitrag "Neue Anforderungen an sturmsichere Dächer"
vom 18.1.2008. Dabei wird im Rahmen des Rechenganges der Klammerbedarf für das
Dach sowie etwaige Aufbauten für
Das Programm berücksichtigt alle bisher mit Sturmfix ausgestatteten Dachziegelmodelle und wird zukünftig um die jeweils neu hinzukommenden, auf Sturmfix umgerüsteten, Dachziegelmodelle erweitert (Bild). Zurzeit berechnet die Software Sturmverklammerungen für die Flachdachziegel Alegra 8, Alegra 10, Alegra 12, den Hohlfalzziegel Cavus 14 und den Flachziegel Actua 10.
siehe auch für weitere Informationen:
- wienerberger.de > Dachlösungen > Services > Windsogberechnungsprogramm
- Wienerberger GmbH, Produktbereich Koramic
- Institut für Ziegelforschung
- Ein Sturmfix hält zwei Dachziegel - auch an der Mansarde (9.6.2009)
- Braas Rubin 13V neu zur BAU (16.12.2008)
- Creaton läutet auf der BAU Jubiläums-Jahr ein (16.12.2008)
- Alle Falzziegelarten mit Sturmfix (16.12.2008)
- Jacobi mit neuem Hohlfalzziegel und Stylist-Farbgebung (16.12.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Befestigungs-/Montagehilfen für angeschnittene Dachpfannen (7.8.2008)
- Luft rein - Feuchte raus: Metallbänder sichern Trockenfirste (7.8.2008)
- Befestigung von Walzblei an Dach und Fassade (7.8.2008)
- Ziegel-Hersteller wollen in der Klimadebatte punkten (6.8.2008)
- Sturmsicherung für Dachziegel auf 16 Seiten (24.7.2008)
- Aktion: Braas Taunus Pfanne für die Dachrenovierung (24.7.2008)
- 10.000 m² Dachsteine bei Hannover neutralisieren 21¼ Erdumfahrungen (24.7.2008)
- Neues Aluminium-Trittsystem für Ziegel- und Dachstein-Dächer bis 60 Grad (19.6.2008)
- Creaton sieht Glasuren auf dem Vormarsch (19.6.2008)
- Klassischer Doppelfalzziegel auf historischem Schuldach (20.5.2008)
- Tückisch: Dachziegel bei geringer Dachneigung (20.5.2008)
- Ziegeltausch bei einem Polystyrol-Dachsystem (20.5.2008)
- Architekturpreis "Gut bedacht 2007" zum dritten Mal verliehen (22.4.2008)
- Neu bei Koramic: Zubehörübersicht im Internet (22.4.2008)
- Sturmschäden? Versicherungsschutz kann während Hausumbaus entfallen! (23.3.2008)
- Nelskamp vom Markterfolg des ClimaLife-Dachsteins beeindruckt (8.3.2008)
- Neu: Braas-Dachsteine mit Katalysator-Technik (7.3.2008)
- Kleine Dachziegel - ideal für's individuelle Dach (22.2.2008)
- Ein Ziegel, zwei Decklängen (18.1.2008)
siehe zudem:
- Dachziegel, Dachzubehör, Steildach-Systeme, Dachdämmung und Dachbaustoffe bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Dachdeckerhandwerk, Dach bei Amazon