10.000 m² Dachsteine bei Hannover neutralisieren 21¼ Erdumfahrungen/a
(24.7.2008) Barsinghausens Bürgermeister ist stolz: Für die Nutzung von Solarenergie wurde die kleine Stadt bei Hannover schon ausgezeichnet. Jetzt wird auch die Luft in Barsinghausen sauberer (siehe auch Google-Maps). Denn 42 Mehrfamilienhäuser mit ihren 10.000 Quadratmetern Dachfläche werden mit neuen, umwelt-aktiven Dachsteinen eingedeckt.

Das Modernisierungsprojekt der Deutschen Annington Immobilien Gruppe (DAIG) umfasst einen kompletten Straßenzug. Hier sollen die "ClimaLife"-Dachsteine der Dachziegelwerke Nelskamp (Schermbeck / NRW) dafür sorgen, dass Stickoxide und andere Schadstoffe aus der Luft in ungefährliche Substanzen wie Nitrat umgewandelt werden. Die Oberfläche der Pfannen enthält Titandioxid, das mit Hilfe des Tageslichts umwelt-aktiv wirkt. Immerhin sollen laut einer Studie der TU Hannover die besagten 10.000 m² Dachfläche jedes Jahr die Abgase von etwa 850.000 Fahrkilometern (entspricht rund 21¼ Erdumfahrungen auf dem Äquator) eines Euro 4-Benzin-Pkws unschädlich machen können. Das vermindert u.a. das Sommersmog-Problem.
"Aktiver Umweltschutz ist auch für uns ein zentrales Thema. Mit dieser neuen Dachstein-Technologie leisten wir gezielt einen Beitrag zum Umweltschutz", betont Matthias Stock, Geschäftsführer der Deutschen Annington Nord. Und Heiner Nelskamp vom Hersteller der Dachstein-Innovation ergänzt: "Jedes Jahr werden bis zu 30 Millionen Quadratmeter Fläche in Deutschland mit Dachsteinen eingedeckt - ein riesiges Potenzial für saubere Luft in Städten und Gemeinden." Speziell im urbanen Raum, wo die meisten Schadstoffe aus der Verbrennung von Öl und Gas aus Heizungen, Kraftwerken und Fahrzeugen entstehen, sei eine Verringerung von Stickoxiden über die Dachflächen besonders wirksam.
siehe auch für weitere Informationen:
- Nelskamp GmbH
- Deutsche Annington Immobilien Gruppe (DAIG)
- Dachsteine sorgen für saubere Luft (16.11.2007)
- FAP-Selbstverpflichtung verspricht mehr Klarheit bei Bauprodukten, die Stickoxide abbauen (19.2.2017)
- Stickoxide in unseren Städten! Was kann helfen? Photokatalytisch aktive Baustoffe!? (23.11.2014)
- Selbst- und luftreinigende Raffstore-Lamellen von Warema (29.1.2014)
- Fehlgeschlagen: Photokatalyse als Mittel zur Luftreinigung in einem Brüsseler Verkehrstunnel (10.11.2013)
- „HelioClean“: Photokatalytisch aktive Betonoberflächen im Expertengespräch (19.8.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sturmsicherung für Dachziegel auf 16 Seiten (24.7.2008)
- Aktion: Braas Taunus Pfanne für die Dachrenovierung (24.7.2008)
- Creaton sieht Glasuren auf dem Vormarsch (19.6.2008)
- Klassischer Doppelfalzziegel auf historischem Schuldach (20.5.2008)
- Tückisch: Dachziegel bei geringer Dachneigung (20.5.2008)
- Ziegeltausch bei einem Polystyrol-Dachsystem (20.5.2008)
- Architekturpreis "Gut bedacht 2007" zum dritten Mal verliehen (22.4.2008)
- Creaton bündelt und vereinheitlicht sein Sortiment (22.4.2008)
- Alternative: Stahldachpfannen (22.4.2008)
- Nelskamp vom Markterfolg des ClimaLife-Dachsteins beeindruckt (8.3.2008)
- Neu: Braas-Dachsteine mit Katalysator-Technik (7.3.2008)
- Betondachsteine mit hervorragender Ökobilanz (7.3.2008)
- Kleine Dachziegel - ideal für's individuelle Dach (22.2.2008)
- Koramics Sturmfix-Dachziegelpalette wächst (22.2.2008)
- Neue Anforderungen an sturmsichere Dächer (18.1.2008)
siehe zudem:
- Dachsteine, Dachzubehör und Dachbaustoffe bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dach, Fassade, Solartechnik bei Amazon