Alufenster-System mit schlanker Optik und guten Dämmwerten
(9.8.2008) Bemerkenswerte Wärmedämmung verpackt in Aluminium verspricht das Finstral-Fenster- und Türensystem Young-line. Dreifach verglast, soll sich ein UW-Wert von 0,92 W/m²K erreichen lassen. Besonders durch die Profilgeometrie der Flügelrahmen wirkt das System in der Fassade besonders schlank und in die Innenräume fällt viel Licht.

Die thermisch getrennten, mehrwandigen Aluminiumprofile von Young-line weisen einen Rahmen-Uf-Wert von 1,6 W/m²K auf. Finstral bietet das System mit einer Dreifachverglasung (Ug = 0,5 W/m²K) an und kann damit den UW-Wert auf 0,92 W/m²K begrenzen. Die Fenster erfüllen die Anforderungen der DIN EN 12207 an die Luftdurchlässigkeit (Klasse 4) und auch der DIN EN 12208 an die Schlagregendichtigkeit (9A). Eine umlaufende zweifache Falzdichtung soll für dauerhaften Schutz gegen Witterungseinflüsse sorgen.
Schlank und elegant
Das Design von Young-line ist geprägt von der Idee, eine möglichst schlanke und harmonische Optik zu erreichen. Dafür sorgen u.a. die von außen kaum sichtbaren Fensterflügel:

Auch von innen sind die Flügelansichten elegant und schmal. Zum System gehören Fenster und Türen, die sich durch ihre identische Konstruktion ideal zu einer einheitlichen Fassadengestaltung kombinieren lassen. Auch Festverglasung und Flügelfeld unterscheiden sich optisch nicht voneinander, da die Glasflächen in einer Ebene liegen. Die Glasstärke beträgt 30 mm, ab Sommer 2008 sind auch 36 mm für mehr Wärmedämmung erhältlich.
Zuverlässige Sicherheit und Gestaltung nach Wunsch
Formstabil und funktionssicher wird Young-line durch eine rundum verlaufende Verklebung von Glas und Rahmen mit hochwertigen, geprüften Klebebändern. Für erhöhten Einbruchschutz sorgen Sicherheitsschlösser, Bandsicherungen und Sicherheitsgläser sowie stahlverstärkte Eckverschlussteile, einbruchhemmende Gläser und Einbauten gegen das Verschieben oder Aufbohren des Beschlags.
Das Aluminium-System gibt es mit
siehe auch für weitere Informationen:
- Neue Aluminium-Vorsatzschale für das Profilsystem Eforte von Inoutic (27.6.2011)
- Neues Verbundfenster von Finstral in Kunststoff-Aluminium und Kunststoff (14.12.2010)
- Neues Hochisolierendes Hebe-/Schiebesystem von Reynaers (23.1.2009)
- Hueck/Hartmann in neuem Outfit auf der BAU (31.12.2008)
- Roto setzt in Velbert "alles auf Aluminium" (12.12.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Folierte Kunststofffenster in Holz- und Aluoptik (9.8.2008)
- Neue Parallelschiebetür von Kneer-Südfenster (8.8.2008)
- Neue Hebeschiebetür von Inoutic (8.8.2008)
- Licht, Brillanz, Wärmedämmung: Internorm setzt auf 3fach-Weißglas (8.8.2008)
- Beschichtungs-Empfehlungen für Accoya-Holz (25.7.2008)
- Gealan erweitert Palette an acrylcolor-Metallicfarben (25.7.2008)
- Kreisfenster samt gebogener Fensterbank "just in time" (23.6.2008)
- Neue Aluminium-Holzfenster mit Passivhaus-Option von Kneer (18.4.2008)
- Neues Internom-Fenster aus Holz, Alu und Thermoschaum (5.4.2008)
- Raico kündigt neues Aluminium-Fenstersystem an (21.3.2008)
- Neuer Edelstahl-Abstandhalter für Schüco Structural-Glazing-Fassaden (21.3.2008)
- Im Selbstversuch: Glas und GFK als tragende Einheit (19.2.2008)
- Geklebtes Verbundfenster mit Vorsatzscheibe und Jalousette (19.2.2008)
- Eine neue Generation von Aluminium-Holzfenstern (1.2.2008)
- Sonderfenster: Wenn Fensterbau die Kurve macht (1.2.2008)
- Aluminium- und Stahl-Fenster ohne hässliche Wasserschlitzkappen (4.7.2007)
- Erstes wärmegedämmte Profilsystem aus 100% Stahl (5.2.2007)
- Profilsystem aus Edelstahl für Fenster und Türen (8.11.2006)
- fugenbündig integrierte Fenster für Stahlfassaden (12.10.2006)
siehe zudem:
- Aluminiumfenster, Fenstertechnik, Fassadensysteme, Fensterglas und Wintergarten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster, Wintergarten bei Baubuch / Amazon.de