Stahl-Innovationspreis für Doppelwaschbecken im Zentrum des Bades
(20.7.2009) Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, der Zeit also, seit der es private Bäder gibt, hängen oder stehen Waschbecken größtenteils an Wänden. Doch jetzt rückt mit Kanera 1 D wieder einmal ein Waschbecken an die Position, die es nicht zuletzt aufgrund seiner Nutzungshäufigkeit verdient hat: in das Zentrum des Bades.

Das mit dem Stahl-Innovationspreis ausgezeichnete Kanera 1 D (2. Preis in der Kategorie Design) wurde für eine freistehende Installation im Raum entwickelt. Somit macht es nicht nur die Poesie des Wassers zu zweit erlebbar, sondern ermöglicht einen komplett neuen Raumentwurf. Die Idee dazu hatte Christian Kaldewei, der bereits mit dem ersten Modell seines jungen Unternehmens im Bad einen mutigen Anstoß zu einer neuen, ganzheitlichen Denkweise gab. Und wie schon das mit dem red dot award product design 2008 ausgezeichnete Kanera 1 E, kommt auch der Entwurf des Kanera 1 D von den kreativen Köpfen des Architekturstudios GRAFT.
Die für Design-orientierte Hotels, den anspruchsvollen Wohnungs-
und Hausbau sowie exklusive öffentliche Bereiche in Restaurants, Museen oder
Wellnessanlagen entworfene Beckenanlage fällt sowohl durch ihre Größe als auch
durch ihre Form auf. Kanera 1 D hat eine Breite von 1,60 m und eine Tiefe von
1,20 m. Gerade sind bei diesem Becken nur die Seiten, alle anderen Bereiche
scheinen zu schwingen und zu fließen. Zwei sich diagonal gegenüberliegende
Vertiefungen bilden die Waschbecken. Verbunden sind sie durch einen flachen
Graben, der dazu beiträgt, das Element Wasser zu inszenieren und immer wieder
neu zu erleben. Besondere Bedeutung erhalten in diesem Zusammenhang die den
Arbeitsseiten gegenüberliegenden Erhebungen, die dort emporsteigendes oder von
Armaturen hingeleitetes Wasser sanft wieder zurückfließen lassen. Bis beide
Becken eine gemeinsame Wasseroberfläche bilden, verändert sich die Optik je nach
Füllstand.
Freiraum ist nicht nur bei der Wahl der Armaturen gegeben: Diese können konventionell als Standarmatur am Beckenrand Aufstellung finden. Wer mehr Experiment wagt, lässt das Wasser von der Decke kommen. Die Ableitung erfolgt in jedem Fall durch den Boden. Kreativität ist sowohl bei der Anbringung der Spiegel gefragt als auch bei der Wahl des passenden Unterbaus. Architekten und Bauherren erhalten mit diesem Doppelwaschbecken große Gestaltungsfreiheit.

Kanera 1 D wird aus Stahl im Tiefziehverfahren hergestellt. Mit einem Laser werden der Ziehrand abgetrennt und die Öffnungen für Armaturen und Abflüsse hergestellt. Nach der Unterkantung wird das Email aufgebracht und eingebrannt.
Das ausgezeichnete Doppelwaschbecken macht das Bad zu einem Ort des Erlebens. Fließende Linien bei Badeinrichtungen waren in der Vergangenheit anderen Sanitärwerkstoffen vorbehalten. Mit Kanera 1 D stößt der Werkstoff Stahl auch in dieses Segment vor.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Kanera (Franz Kaldewei GmbH & Co. KG)
- GRAFT - Gesellschaft von Architekten mbH
- Stahl-Informations-Zentrum
- Waschtische aus Stahl-Email: Kaldeweis neues Produktsegment (31.3.2015)
- „Hansgrohe Preis 2014: Efficient Water Design“ an Nachwuchsdesigner verliehen. (29.6.2014)
- Doppelwaschtisch für Laufens Palomba Collection mit dem "fingerprint of nature" (24.8.2011)
- VALOU: Waschtisch auf 2 Etagen (13.4.2011)
- Neue Bette-Waschtischserie orientiert sich am Schwung einer Welle (19.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Stahl-Innovationspreis für bodengleiche Duschfläche Bettefloor (20.7.2009)
- Buchvorstellung: Individuelle Bäder (20.7.2009)
- Verschmelzung von Armatur und Waschtisch (21.4.2009)
- Bette erweitert sein Kernsortiment um Waschtische aus Stahl-Email (16.3.2009)
- W+W kombiniert Waschbecken und WC optisch und technisch (16.3.2009)
- Farben, Ornamentik, Formen - bei Laufen zur ISH (4.3.2009)
- SimplyU - der individuelle Waschplatz (21.10.2008)
- red dot design award für burgbads "Pli" und "Lavo" (26.11.2007)
- Farbenfroh ... bis zum Waschtisch im Leoparden-Look (11.7.2007)
- Funktionalität auf den zweiten Blick: Beckenloser Wasch-Tisch (24.5.2007)
- Ein Waschtisch für Puristen ... aus Beton (16.8.2006)
- Private Lounge von Villeroy & Boch mit einem Waschtisch für Verliebte (14.12.2005)
siehe zudem:
- Waschbecken und Armaturen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer und Wellness bei Baubuch / Amazon.de