Schmidt & Peters-Gruppe setzt auf Schornsteine und Fertiggaragen
- Pflaster- und Plattenproduktion zum 1.1.2010 veräußert
- Eingeführter Markenname "hansebeton" bleibt bestehen
- Unternehmensbereiche Schornsteine und Fertiggaragen werden ausgebaut
(4.1.2010) Die zur Schmidt & Peters-Gruppe gehörenden Baustoffwerke SP-Beton GmbH & Co. KG sowie die Neetze GmbH & Co. KG haben ihre Betonpflaster- und Plattenproduktion an den Standorten Lauenburg und Neetze an die Firmengruppe Berding veräußert. Mit diesem Schritt konzentriert sich der Baustoffhersteller, der unter dem Markennamen hansebeton im norddeutschen Markt agiert, zukünftig auf die zwei Unternehmensbereiche Schornsteinsysteme und Fertiggaragen. Die Aktivitäten in diesen Märkten sollen in den nächsten Jahren deutlich ausgebaut werden. "Mit diesem Schritt", so Firmeninhaber Volker F.A. Martin "reagieren wir einerseits auf eine seit zehn Jahren schwierigen Situation mit nicht mehr kostendeckenden Preisen im Pflaster- und Plattensegment ".

Schmidt & Peters plant nun eine Erweiterung des bisherigen Fertigaragenprogrammes um Großraum- und Industriegaragen. Die Produktion soll weiterhin an den bisherigen Fertigungstandorten Syke und Neetze stattfinden. Im Schornsteinsektor werden höhere Marktanteile angestrebt; dazu sind neue Auslieferungslager insbesondere im westdeutschen Raum in der Planung. Auch die Herstellung von Outdoor-Tischtennisplatten sowie der Baustoff-Recyclinghof in Syke werden weitergeführt.
Der Pflaster- und Plattenbereich, der von der Firmengruppe Berding zum 1.1.2010 übernommen wurde, soll weiterhin unter dem bekannten und im Fachhandel gut eingeführten Markennamen "hansebeton" in einer eigenen Gesellschaft weitergeführt werden. Neben der Konzentration auf Hochwertprodukte will hansebeton auch seine Aktivitäten in Großbritannien und den skandinavischen Ländern ausbauen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Garagenverband präsentiert Expertenrat (4.1.2010)
- ZAPF Garagen kündigt Innovationsjahr 2010 an (4.1.2010)
- Grünmuldenstein bringt Flächenersparnis (26.11.2009)
- Erstes Technik-Handbuch für XXL-Pflasterbeläge (26.11.2009)
- Pflaster LP 5 von Lithonplus mit stabilem Verbundsystem (26.11.2009)
- info-b-Broschüre über die Vielseitigkeit von Betonwerkstein (26.11.2009)
- Skoberne verlegt/versteckt Schornstein in der Fassadendämmebene (27.10.2009)
- Moderne Gaskamine mit vielgeschossiger Abgasstrecke (6.10.2009)
- Interview: "Ein Schornstein rechnet sich in jedem Fall" (21.8.2009)
- Estelit-Fertiggaragen in Rheinland-Pfalz und Hessen vertrieblich verstärkt (17.8.2009)
- Broschüren: großformatige Fliesen und Platten sicher verlegen (7.8.2009)
- Neuer Pflaster-Ideenkatalog von Lithonplus (10.7.2009)
- Wienerberger Schornsteinsystem für Mehrfachbelegung geeignet (24.6.2009)
- Raab Alkon WPG - Abgasanlage für pelletsbetriebene Feuerstätten (24.6.2009)
- Garagen für jeden Typ … verspricht die neue Estelit-Garagen-Broschüre (12.6.2009)
- Beton-Gartenhäuser und -Garagen im Bauhaus-Ambiente (5.5.2009)
- Zapfs Garagen-Trends: Flächennutzung, Torgestaltung, Parkkomfort (5.5.2009)
- Fertiggarage mit abgeschrägter Einfahrt (5.5.2009)
- Stream - Neues Abgassystem von Raab (1.4.2008)
- Estelit investiert in den Formenpark für Betonfertiggaragen (31.3.2009)
- Triva-Schornstein unterstützt kompakt trivalentes Heizen (10.11.2008)
siehe zudem:
- Betonpflaster, Fertiggaragen und Schornstein auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Betonbau, Schornstein bei Amazon