LG kündigt mit Multi V III neues Flagschiff-HVAC-Produkt an
(25.10.2010; Chillventa-Beitrag) Multi V III heißt die neueste Klimaanlage, die LG auf der Fachmesse Chillventa in Nürnberg vorgestellt hat. Konzipiert für großflächige Anlagen wie gewerbliche Gebäude, Bürokomplexe und Hotels, wurde die neue Klimaanlage als das Flagschiff-Produkt von LG in Europa lanciert.
"Mit der Einführung von Multi V III, der dritten Generation der Multi V Serie, haben wir eine starke Ausgangsposition, um LG gemeinsam mit unseren Händlern und Geschäftspartnern zum führenden Anbieter für smarte und effiziente HVAC-Lösungen zu machen", so Gerold Frick, Vertriebsleiter Air Conditioning bei der LG Electronics Deutschland GmbH. "Dabei setzen wir weiterhin verstärkt auf energiesparende Technologien."
Durch den verwendeten Inverter-Scroll-Verdichter und den Einsatz einer HiPOR genannten Technologie¹) soll sich der Wirkungsgrad der Multi V III laut LG erheblich verbessern und mit einem COP von 4,6 eine der höchsten Leistungszahlen bei Klimaanlagen erreichen. So könnten Gebäudebesitzer Betriebskosten sparen und zu einem umweltfreundlicheren Gebäudemanagement beitragen. Dabei sei das Gerät auch für sehr kalte Regionen geeignet, denn auch bei schwierigen Rahmenbedingungen arbeite es zuverlässig und energieeffizient.

Eine weiteres Plus des Heating-Ventilating-Air-Conditioning-Gerätes Multi V III sei, dass durch den konstanten Betrieb des Heizsystems eine gleichmäßige, angenehme Raumtemperatur gewährleistet werden könne, ohne dass beim Abtauen Wärmeverluste entstünden. Zudem soll sich die Anlage mit einer Gesamtlänge der Rohrleitungen von 1.000 Metern und einer Leistung von 20 HP²) pro Einheit (wobei maximal 4 Einheiten bei 80 HP miteinander kombiniert werden können) sehr einfach installieren und warten lassen.
Die
Multi V III soll ab März 2011 in Deutschland erhältlich sein. Weitere
Informationen zur HVAC-Anlage Multi V III können per
E-Mail an LG Electronics
angefordert werden.
__________ | |
¹) | HiPOR steht für High Pressure Oil Return. Bei konventionellen Klimageräten verliert Öl nach der Kompression an Druck, während die HiPOR Technologie es ermöglicht, dass das Öl seinen hohen Druck bewahrt. Durch Vermeidung unnötiger Rekompression bei einem niedrigen Druckniveau reduziert HiPOR Energieverluste und soll den COP Level um bis zu 3 Prozent erhöhen. |
¹) | "HP" steht auch hier für "Horsepower" - also PS bzw. Pferdestärke |
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- LG Electronics Deutschland GmbH
- EnergieSparRatgeber
- Ausstellerrekord auf der Chillventa 2010 (1.8.2010)
- Bis zu sechs Innengeräte an einem Multisplit-Klima-Außengerät (2.5.2011)
- Easyair mit VRF Systemen kominierbar (2.5.2011)
- Effizienz-ABC soll Luftfiltervergleich vereinfachen (26.10.2010)
- Hans Kaut GmbH & Co. übernimmt Hitachi-Klimageräte-Vertrieb in Deutschland (25.10.2010)
- Neue Zentrallüftungsgeräte von AL-KO mit integrierter Kälteerzeugung (25.10.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Daikin: Die Kältemittelwahl ist (k)eine globale Entscheidung
(25.10.2010) - Neue Zentrallüftungsgeräte von AL-KO incl.
Kälteerzeugung (25.10.2010) - Lüftungsintegralgerät mit Wärmepumpe und Kühlfunktion (21.9.2010)
- Neu: Daikin Siesta Multi in drei Baugrößen und mit 3D Autoswing (9.9.2010)
- Lüftungsgerät koppelt Verdunstungskühlung und Wärmerückgewinnung (9.9.2010)
- Armacell-Dämmstoff mit antimikrobieller Microban-Ausrüstung (9.9.2010)
- Daikin meldet Rekordabsatz von Klimaanlagen im Juli 2010 (8.8.2010)
- Solare Klimaanlagen werden gefördert (2.8.2010)
- DBU fördert Projekte zur Kälteerzeugung aus Solarenergie (22.7.2010)
- VDI-Richtlinie mit Checkliste zur Wartung für das Lebensmittel Luft (22.7.2010)
- Hitzeschutzratgeber: Klimageräte ausverkauft ... und das ist auch gut so (22.7.2010)
- Verbraucherzentrale: Werbung für Klimageräte oft mit falschen Angaben (22.7.2010)
- AL-KO klimatisiert die Augsburger Impuls Arena (30.6.2010)
- Klimadecken mit Spannbeton-Fertigteilen (30.6.2010)
- KlimaEngineering - Bachelor-Studium zwischen Architektur und Bauphysik (13.6.2010)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2010 (6.6.2010)
- Daikin Planerpreis 2010 für Primärenergieeffizienz verliehen (2.5.2010)
- Easyair verspricht einfachen Weg zum guten Klima (17.2.2010)
- Energielabel für RLT-Zentralen (26.6.2009)
- WBCSD-Studie über Energieeffizienz in Gebäuden (22.6.2009)
- Grundlagen-Handbuch über zentrale Lüftungs- und Klimatechnik (1.5.2009)
siehe zudem:
- Klimatechnik, Wärmerückgewinnung, Lüftungstechnik, Raumlufttechnik und Wärmepumpe bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Klimatechnik und Lüftung bei Amazon