Easyair verspricht einfachen Weg zum guten Klima
(17.2.2010) "Easyair" -
so lautet der Name einer neuen, kompakten Lüftungsgeräteserie von AL-KO ... und
diesen Name versteht der bayrische Hersteller als Programm. Entsprechend setzt
er einerseits auf ausgereifte Konstruktionen in Verbindung mit Plug-and-play-
und guten Dämmeigenschaften (sowohl thermisch, als auch akustisch) und
andererseits auf die einfache Auswahl der passenden Geräte. Diese sind mit
Rotationswärmetauscher oder Plattenwärmetauscher erhältlich, abgedeckt werden
Luftmengenbereiche von 600 bis 13.000 m³/h; auch "wettterfeste" Ausführungen
sind möglich.
Die nachhaltige Planung der Raumlufttechnik für Gebäude wird immer wichtiger, und die raumlufttechnischen Geräte erfordern ein zunehmendes Maß an Energieeffizienz. Energieeffizienz, welche nicht nur theoretisch besteht, sondern sich im realen Betrieb beweist. Wie AL-KO betont, können die heute gewünschten Energieeinsparungen nur mit realen und zugleich hohen Rückwärmzahlen erreicht werden - entsprechend wurde die Easyair-Baureihe konzipiert. Die Wärmerückgewinnung liefert Rückwärmzahlen von bis zu 90% (trocken, nach DIN EN 308), und energiesparende EC-Antriebstechnologien reduzieren die elektrische Leistungsaufnahme der Ventilatoren. Die Regelung ist bereits integriert, verdrahtet und soll einfach zu bedienen sein. Auch die Anbindung an die Gebäudeleittechnik ist vorgesehen (LON, Modbus, Bacnet/Ethernet etc.); optional ist ein VOC-Sensor zur bedarfsgerechten Lüftung wählbar - siehe dazu Beitrag "AirQualitizer - kalibrierte Luftqualitätsmessung in der Raumlufttechnik" vom 16.3.2007.

Durch die kompakte Konstruktion (bei größeren Luftmengen teilbar) sollten die Easyair Geräte in jede Art von Gebäuden leicht einzubringen, zu montieren und anzuschließen sein. Darüber hinaus lässt die Regelung, die werkseitig zum Plug-and-play-Betrieb ausgelegt ist, eine schnelle sowie problemlose Inbetriebnahme erwarten.
Weitere
Informationen zu Easyair können per
E-Mail an AL-KO
angefordert werden; siehe auch "Planungskatalog
von AL-KO für raumlufttechnische Geräte" vom 3.8.2009.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bis zu sechs Innengeräte an einem Multisplit-Klima-Außengerät (2.5.2011)
- Easyair mit VRF Systemen kominierbar (2.5.2011)
- LG kündigt mit Multi V III neues Flagschiff-HVAC-Produkt an (25.10.2010)
- Neue Zentrallüftungsgeräte von AL-KO mit integrierter Kälteerzeugung (25.10.2010)
- VDI 2082 - Neue VDI-Lüftungsregeln (1.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen.
- TROX gibt Planungshandbuch LabControl heraus (17.2.2010)
- Brandschutz pur: Lüftungskanäle aus Miprotec L-Brandschutzplatten (17.2.2010)
- Kommentar zur MLüAR (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie) (17.2.2010)
- Zierde oder Technik? Aufputz-Lüftungsleitungen für den Bestandsumbau (17.2.2010)
- Danfoss modifiziert Frequenzumrichter für mehr Netzqualität (11.2.2010)
- Lüftung-Schemaberechnung mit Wildeboer-Bauteilen (31.1.2010)
- Neuer Internetauftritt zur VDI 3805 (31.1.2010)
- Bayerische Ingenieurekammer-Bau empfiehlt Überprüfung von Klimaanlagen (16.1.2010)
- Buchvorstellung: "Wohnungslüftung und Raumklima" (9.12.2009)
- Neues Broschürensortiment für Lüftungs- und Klimatechnik von Menerga (9.12.2009)
- Für die Lüftungsplanung neue Maico 3D-CAD Daten (15.11.2009)
- Lüftungssysteme: Neuer Vallox/ValloFlex-Produktkatalog von Heinemann (12.11.2009)
- Maico-Broschüre zum Thema "Schullüftung" (12.11.2009)
- Biddle-InnovairSchool verspricht Klimawechsel fürs Klassenzimmer (3.8.2008)
- Neues Energielabel für RLT-Zentralen (26.6.2009)
- Kontrollierte Wohnungslüftung förderfähig (30.4.2009)
- Forschung: Klimaanlagen sind oft überflüssig (17.9.2008)
- Raumlufttechnik: Wenn zu viel Schimmel in der Luft liegt (21.12.2007)
- Rechtsgutachten zu Haftungsrisiken bei Wohnräumen ohne Lüftungsanlagen ist fertig (1.2.2007)
- Entwicklung und Akzeptanz von Wohnungslüftung (1.2.2007)
- Mieter dürfen bei Schimmel in der Wohnung fristlos kündigen (10.1.2007)
- Was bezeichnet man als gute Lüftungsqualität? (30.3.2006)
siehe zudem:
- Lüftungstechnik, Klimatechnik, Wärmerückgewinnung, Raumlufttechnik, Gebäudeautomation und Haustechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Lüftung, Klimatechnik, Fenster, Glasarchitektur bei Amazon