Neues Broschürensortiment für Lüftungs- und Klimatechnik von Menerga
(9.12.2009) Mit einem vollständig neu aufgelegten Broschürensortiment präsentiert die Menerga GmbH ihr Angebot an effizienter sowie energiesparender Raumlufttechnik. Aufgeteilt in drei Produktbereiche ...
- Luft- und Klimatechnik,
- Prozess- und Klimakälte sowie
- Schwimmhallenklima
... stehen dabei die individuell konfigurierbaren, steckerfertigen Energiesysteme des Mülheimer Unternehmens im Vordergrund.

Das Highlight im Bereich Luft- und Klimatechnik ist die sorptionsgestützte Klimatisierung, bei der Luft auf Basis natürlicher Prozesse mit Wärme als Antriebsenergie entfeuchtet sowie gekühlt wird (siehe auch Beitrag "Menergas Klimagerät mit sorptionsgestützter Entfeuchtung serienreif" vom 16.3.2007). Dazu kommen Klimageräte mit "adiabater" Verdunstungskühlung (siehe "Adiabate Kühlung benötigt keinen zusätzlichen Strom" vom 4.7.2008) sowie Kompressionskälte, die je nach Bedarf mit rekuperativer oder regenerativer Energierückgewinnung arbeiten.
Im Bereich Prozess- und Klimatechnik stellt das Unternehmen platzsparende Kompakt-Kaltwassersätze mit integriertem Rückkühlwerk vor, durch die weitere kältetechnische Komponenten an der Fassade oder auf dem Dach entfallen können. Ergänzt werden diese um Systeme zur gleichzeitigen Kalt- und Warmwassererzeugung sowie zur Luftkühlung.
Darüber hinaus zeigt der Hersteller umfassende Lösungen für das Schwimmhallenklima in öffentlichen und privaten Bädern, die beispielsweise auch eine bedarfsgerechte Entfeuchtung ermöglichen. Abgerundet wird das Sortiment mit weiteren Broschüren zur Steuerung und Regelung, dem Kundenservice sowie zum Unternehmen selbst.
Die
Druckschriften können kostenlos per
E-Mail an Menerga
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rekordabsatz von Klimaanlagen im Juli 2010 (8.8.2010)
- Easyair verspricht einfachen Weg zum guten Klima (17.2.2010)
- Zierde oder Technik? Aufputz-Lüftungsleitungen für den Bestandsumbau (17.2.2010)
- Lüftungskanäle aus Miprotec L-Brandschutzplatten (17.2.2010)
- Kommentar zur MLüAR (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie) (17.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Redundante Klimatechnik bis hin zu Wandgeräten für geringste Kühllasten (9.12.2009)
- Wärmepumpen-Klimagerät vom Designer verpackt in sandgestrahltes Alu (9.12.2009)
- geoTHERM Wärmepumpen nun mit automatischer Kühlfunktion (13.11.2009)
- Daikin: Das Potential für Heizen und Kühlen liegt in der Luft (13.11.2009)
- "Green Curtain" macht bei Kyocera der Klimaanlage Konkurrenz (17.9.2009)
- Nachschlagewerk für Planer: "Energy Efficient Building Controls" (17.9.2009)
- Comeback für grüne Klimaanlage mit indirekter Verdunstungskühlung (3.8.2008)
- Planungskatalog von AL-KO für raumlufttechnische Geräte (3.8.2008)
- Neues Kompaktgerät von Nibe für die kontrollierte Wohnraumlüftung (3.8.2009)
- Energiekonzept für Supermärkte (31.7.2009)
- Trox Schoolair - Luft zum Lernen (26.6.2009)
- Planungshandbuch "Luft-Wasser-Systeme" von Trox (26.6.2009)
- dena-Broschüre über Klimatisierungskosten in Bürogebäuden (26.6.2009)
- BINE-Informationspaket "Kühlen und Klimatisieren mit Wärme" (26.6.2009)
- Klimatisierungskosten in Bürogebäuden (26.6.2009)
- Chemieadsorptionsfilter auf Aktiv-Kohle-Basis für Systemklimagerät (26.6.2009)
- VRV - Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung (26.6.2009)
- Energielabel für RLT-Zentralen ein (26.6.2009)
- Zehnder ComfoBox regelt die komplettes Raumklima (1.5.2009)
- Dezentrale Lüftung mit CO₂-Sensor fürs Konjunkturpaket II (30.4.2009)
- Zehnder ComfoBox regelt das komplette Raumklima (1.5.2009)
- Forschung: Klimaanlagen sind oft überflüssig (17.9.2008)
- Stiftung Warentest hat Klimageräte getestet - nur drei sind gut (2.6.2008)
siehe zudem:
- Klimatechnik, Lüftungsanlage, Wärmerückgewinnung, Raumlufttechnik und Schwimmbad auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Klimatechnik, Gebäudeautomation bei Amazon