Fachseminar / Leitfaden "Dachbegrünung für Kommunen"
(29.12.2010) Die Präsentation des Leitfadens "Dachbegrünung für Kommunen" am 1. Februar 2011 in Osnabrück im Rahmen eines Fachseminars soll den gelungenen Abschluss einer Kooperation des Deutschen Dachgärtner Verbandes e.V. (DDV) mit der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und der Deutschen Gartenamtsleiter-Konferenz (GALK) bilden.

Den kommunalen Fachbehörden, Galabau-Betrieben und Landschaftsarchitekten soll mit dem Leitfaden ein umfangreiches Handbuch zur Förderung begrünter Dächer zur Verfügung gestellt werden. Unterstützt wurde die Initiative durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Auf
der Agenda des Fachseminars stehen vorbildhafte kommunale Gründach-Initiativen
aus dem gesamten Bundesgebiet, die von Vertretern der jeweiligen Fachbehörden
vorgestellt werden. Außerdem haben die Teilnehmer Gelegenheit, im Rahmen eines
Workshops wichtige Aspekte zur Qualität begrünter Dächer in der Stadtplanung zu
diskutieren.
Nähere Einzelheiten zum Programm, den Referenten und zum Veranstaltungsort finden sich auf der Internetseite des Deutschen Dachgärtner Verbandes in der Rubrik "Aktuelles". Für das kostenlose Fachseminar steht nur eine begrenzte Zahl von Teilnehmerplätzen zur Verfügung. Anmeldungen sind über das Internet oder direkt bei der Geschäftsstelle per E-Mail an Deutscher Dachgärtner Verband möglich.
Weitere
Informationen zur Dachbegrünung für Kommunen können per
E-Mail an Deutscher Dachgärtner Verband
angefordert werden.
ausgewählte weitere Meldungen:
- Auf europäischer Ebene die Forschung rund ums Grün fördern (29.12.2010)
- Neue Broschüre von der FBB zur Dachbegrünung (18.12.2010)
- Obst und Gemüse vom Gründach (18.12.2010)
- "Sommerwiese": ZinCo verspricht die pflegeleichte Intensivbegrünung (18.10.2010)
- FBB-SchlagLicht - Leitfaden zur Absturzsicherung (18.10.2010)
- Bauder Dachbiotop unterstützt Natur- und Artenschutz auf dem Dach (23.9.2010)
- Broschüre "Gestalten mit Grün – Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau" (16.9.2010)
- Optigrün-Planungsunterlage 2010/11: Fachwissen zur Dachbegrünung (28.8.2010)
- Berliner Dachgarten zweimal zum Gründach des Jahres 2010 gewählt (4.7.2010)
- Neuer RAL-Ratgeber Garten & Freie Natur (24.5.2010)
- "SolarGrünDach": Warum Gründach und Photovoltaik kombinieren? (8.5.2010)
- Schubsicherung bei begrünten Schrägdächern (8.5.2010)
- Dachbegrünung XXL - Objektbericht EnBW Stuttgart (8.1.2010)
- Dachgarten-Geländerbefestigung ganz ohne Dachdurchdringung (8.1.2010)
- Aufbruchstimmung bei der Fassadenbegrünung (2.11.2009)
- Dachbegrünungen immer öfters hart am Wind (25.9.2009)
- Nicht "Solardach oder Gründach", sondern "Solardach und Gründach" (17.4.2009)
siehe zudem:
- GaLaBau, Garten, Public Design, öffentlicher Raum und Dachbegrünung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Landschaftsbau, Gartenbau, Spielplätze, Gartenmöbel, Gartengeräte bei Amazon