Light+Building 2014 auf 245.000 m² mit fast 7% mehr Ausstellern ... per App beherrschbar

(28.3.2014) Die Diskussion zur Energiewende fokussiert in der breiten Öffentlichkeit sehr einseitig die Gewinnung von erneuÂerbaren Energien. Dies schließt kritische Faktoren wie Kosten, beispielsweise durch EEG- Umlagen, oder Stromtrassen mit ein. Dadurch findet ein entscheidender Aspekt häufig zu wenig BeÂachtung: Das Thema Energieeffizienz. Durch den Einsatz neuÂer, marktreifer Technologien könnte der Energieverbrauch sehr schnell drastisch reduziert werden. Dabei sind diese ressourÂcenschonenden Technologien in Verbindung mit einem intelliÂgent vernetzten Gebäudemanagement der Schlüssel für eine nachhaltige StromversorÂgung.
Ein starkes Signal für mehr Energieeffizienz verspricht die anstehende „WeltleitmesÂse für Energieeffizienz“: In Frankfurt startet am 30. März die Light+Building, die wohl weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik, unter dem Motto „Explore TechnoÂlogy for Life - die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird“. 2.458 Aussteller aus aller Welt - fast sieben Prozent mehr als 2012 - zeigen bis zum 4. April Produkte, mit denen in Gebäuden hohe Energieeinsparungen bei gleichzeitigem Komfortgewinn realisiert werden können. „Die Light+Building widmet sich dem zentralen Thema des zuÂkunftsgerichteten Gebäude- und Energiemanagements - einem elementaren BauÂstein bei der Neuausrichtung der Energieversorgung. Sie ist damit die Weltleitmesse für Energieeffizienz“, so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der MesÂse Frankfurt. So ließen sich mit LED-Beleuchtung bis zu 70 Prozent, durch intelligente Vernetzung, Smart Homes und Gebäudeautomation bis zu 30 Prozent an Energie einÂsparen.
Entsprechend der hohen Dynamik der Branche könnte die Bilanz für die Light+Building 2014 kaum besser aussehen: Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage sowohl auf Anbieter- als auch auf Besucherseite nach LED-Lösungen wird erstmals die Halle 6.2 als zusätzliche Fläche in Betrieb genommen. 245.000 m² der verfügbaren GesamtfläÂche - ein Plus von vier Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung - sind belegt.
Starker Wirtschaftsimpuls aus Industrie und Handwerk
Die Bereiche „Intelligentes Gebäudemanagement“ und neue Entwicklungen beim Licht setzen positive Impulse für die Wirtschaft. Das Wachstumspotenzial im Bereich GeÂbäudeautomation liegt in Europa bis 2020 jährlich bei durchschnittlich rund 12 ProÂzent. Der Umsatz mit LED-Lampen wird europaweit für das Jahr 2016 mit 9 Milliarden Euro prognostiziert, im Jahr 2020 sogar mit 14 Milliarden.
Der Branchenumsatz der zur Light + Building vertretenen deutschen Licht- und GeÂbäudetechnikindustrie liegt bei 10,8 Milliarden Euro pro Jahr. Das elektro- und informaÂtionstechnische Handwerk erzielt einen Jahresumsatz von 50,9 Milliarden Euro. DahinÂter stehen insgesamt fast 575.000 Beschäftigte.
Alle wichtigen Infos zur Veranstaltung in einer App
Der kostenlose Light+Building Navigator ist die OrientierungsÂhilfe für Besucher und Aussteller der Messe Frankfurt. Hier bekommen Sie Wegweisung sowohl auf dem kompletten GeÂlände (Geländeplan) als auch in der praktischen AusstellerÂsuche. ZuÂsätzlich leiten Sie News und Twitter zu den HighÂlights der VerÂanstaltung.
Erhältlich ist die App für iOS im App Store von Apple und für Android bei Google play - auch via passendem QR-Code rechts. (Damit können Sie die App mit Hilfe eines QR-Code-Scanners - wie Qrafter oder i-nigma für iOS bzw. QuickMark für Android - auch dann schnell auf Ihrem iPhone/iPad instalÂlieren, wenn Ihr mobiles Gerät nicht an konkret diesem ComÂputer angemeldet ist!)
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Light+Building (30. März bis 4. April 2014 in Frankfurt)
ausgewählte weitere Meldungen:
- dena-Online-Ratgeber: Effiziente Beleuchtung rechnet sich für Unternehmen (14.2.2014)
- Wohntrends 2014 und 2015 im „Trendforum“ der Light + Building (11.2.2014)
- Sonderschau „Smart Powered Building“ auf der Light + Building (10.2.2014)
- Smart-Home: Smart genug für den Massenmarkt? (10.2.2014)
- Ambitionierte Lichtkunst auf der Luminale 2014 (19.1.2014)
- skyline@nite zur Luminale 2014: Architekturfotografie, Energieeffizienz, Stadterlebnis (5.1.2014)
- Verband Baubiologie sieht Wohngesundheit durch LED-Flimmern eingeschränkt (30.10.2013)
- ABB, Bosch, Cisco und LG planen offenen Standard für das Smart Home der Zukunft (29.10.2013)
- Schutz der Nacht ins Licht gerückt: BfN veröffentlicht Skripten-Band zur Lichtverschmutzung (31.7.2013)
- Deutscher Lichtdesign-Preis 2013 entschieden (18.5.2013)
- Studie: Über 80% Energieeinsparung durch LED-Lichtlinien im Korridor (9.8.2012)
- Light+Building legt mit 196.000 Messebesuchern um etwa 7% zu (23.4.2012)
siehe zudem:
- Leuchten, Lampen, Lichttechnik, Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik, Haustechnik, Photovoltaik und Bausoftware auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Haustechnik, Beleuchtung, Licht bei Baubuch / Amazon.de