Immobilienwertermittlungsverordnung im Bild
(15.1.2018) Der neue Bildkommentar zur Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV) wendet sich an Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Vermesser, Immobilienkaufleute, Makler, Verwalter, Hausverwaltungen, Steuerberater, Investoren und Projektentwickler.
Die Aufgaben von Sachverständigen bei der Bewertung von Gebäuden und Grundstücken sind vielfältig und erfordern neben baulichen und wirtschaftlichen Kenntnissen vor allem Sicherheit in der Anwendung der geltenden baurechtlichen Vorgaben. In diesem Sinne bietet die Neuerscheinung „Immobilienbewertung im Bild“ einen fundierten Einstieg in die Wertermittlung von Immobilien.
Der Bildkommentar illustriert alle wichtigen Vorgaben der ImmoWertV und erleichtert so den Zugang zum Verordnungstext. Darüber hinaus erläutern die Autoren die notwendigen Vorarbeiten bei der Gutachtenerstellung sowie die normierten Verfahren - Sachwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren - und zeigen deren praktische Anwendung. Auch die zentralen grundstücksbezogenen Rechte und Belastungen werden mit Hilfe typischer Anwendungsfälle und Rechenbeispiele erklärt. Baupreisindizes, Barwertfaktoren und Auszüge aus dem Baugesetzbuch vervollständigen das Grundlagenwerk.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Immobilienbewertung im Bild
ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt - von Dipl.-Ing. Architektin Evelyn Hendreich, Dipl.-Ing. Architektin Ursel Schäfer, Dipl.-Ing. (FH) Matthias Pagel.
- 2018. 21,0 x 29,7 cm. Gebunden. 139 Seiten mit 50 Abbildungen, 80 Illustrationen und 7 Tabellen.
- ISBN Buch: 978-3-481-03677-5
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Tagungsband Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019 (23.6.2019)
- Baugesetzbuch für Planer im Bild (2.12.2018)
- Immobilien-Konjunktur-Index (IKI): Immobilien-Profis erwarten Ende des Immobilien-Booms (29.10.2018)
- Postbank Wohnatlas 2018: Immobilienpreise steigen bis 2030 (27.3.2018)
- Wohnungspreise steigen weiter - Stagnation vermutlich ab 3% Zinsen (11.3.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kommunale Spitzenverbände fordern Grundsteuer-Reform (15.1.2018)
- Vererben oder verschenken? (15.1.2018)
- Studie zur Vermögensteuer (Bauletter vom 28.11.2017)
- So wohnt Deutschland ... grafisch aufbereitet (26.11.2017)
- Europace Hauspreis-Index (EPX): Preisanstieg im Gleichschritt (29.10.2017)
- 13 Mrd. Euro Grunderwerbsteuer allein 2016 und Optionen zur Reform der Grunderwerbsteuer (23.10.2017)
siehe zudem:
- Immobilien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baufinanzierung, Baukosten, Baubeschreibung, Bauvertrag, Baurecht bei Baubuch / Amazon.de