Baugesetzbuch für Planer im Bild
(2.12.2018) Das neue Fachbuch „Baugesetzbuch für Planer im Bild“ erläutert leicht verständlich alle Paragrafen des Baugesetzbuches in Wort und Bild. Es wendet sich an alle Baubeteiligten, die in ihrer täglichen Praxis die bauplanungsrechtlichen Regelungen korrekt anwenden müssen. Das Buch enthält mit allen relevanten Neuerungen den aktuellen Wortlaut ...
- des Baugesetzbuchs (BauGB),
- der Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (BauNVO) sowie
- der Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (PlanZV).
Zur Erinnerung: Durch die Baurechtsnovelle 2017 haben sich zahlreiche Rechtsänderungen ergeben - z.B. zur Planung und Umnutzung im innerstädtischen Bereich sowie zum Klimaschutz. Diese Änderungen werden in der Kommentierung ausführlich berücksichtigt.
Praxisnahe Erläuterungen und über 250 Abbildungen wollen das Verständnis der komplizierten gesetzlichen Regeln erleichtern. Zahlreiche Diagramme, Schemata und Beispiele veranschaulichen die einzelnen Verfahrensabläufe und helfen bei der Anwendung in der Praxis. Zusätzlich liefert das Buch praktische Arbeitshilfen und Vertragsmuster - z.B. zu Vorhaben- und Erschließungsplänen.
Ein Online-Aktualitätsservice inkl. Newsletter informiert darüber hinaus bei kleineren Änderungen und sorgt so bis zur Neuauflage für die nötige Aktualität.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Baugesetzbuch für Planer im Bild
praxisgerecht kommentiert und grafisch umgesetzt - von Eva Maria Niemeyer, Dr.-Ing. Timo Munzinger, Folkert Kiepe und Prof. Dr. Arnulf von Heyl.
- 5., überarbeitete Auflage 2018. Buch mit Download-Angebot. Gebunden. A4. 400 Seiten mit 250 farbigen Abbildungen
- ISBN Buch: 978-3-481-03704-8
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Ausführungsplanung des Architekten: Der Teufel steckt im Detail (22.5.2022)
- VPB: Baubeschreibungen gehen mitunter von unzutreffenden Idealbedingungen aus (3.5.2020)
- VPB und Justizministerium veröffentlichen Informationsbroschüre zum „neuen“ Bauvertragsrecht (3.2.2020)
- Verbraucherzentrale RLP: Baubeschreibungen und Bauverträge oft ungenau, unverständlich,... (3.11.2019)
- Neue Version von „Bauantrag & Baurecht digital“ - auch für
MacOS (28.1.2019) - weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wohngipfel 2018 - Ergebnisse und Kommentare (23.9.2018)
- Baugewerbe warnt Koalitionäre vor Vergabeverordnung: „Hände weg von der VOB!“ (1.2.2018)
- Kompaktes E-Book von VHV und IfB für den alltäglichen Umgang mit dem Bauvertragsrecht (24.1.2018)
- Immobilienwertermittlungsverordnung im Bild (15.1.2018)
- Ab 2018 höhere Anforderungen an Baubeschreibungen bei Bauträgerverträgen (1.11.2017)
- Neues Praxis-Handbuch zum Ingenieur- und Architektenrecht aus dem Rudolf Müller-Verlag (18.9.2017)
- Bauantrag & Baurecht digital 7/2017 umfangreich upgedatet (30.7.2017)
- Update: Bauvertragsrecht final beschlossen (31.3.2017)
- Update: Baurechtsnovelle findet Zustimmung im Bundestag und Bundesrat (31.3.2017)
siehe zudem:
- Bauverträge, Baupolitik und Baurecht auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baufinanzierung, Baukosten, Baubeschreibung, Bauvertrag, Baurecht bei Baubuch / Amazon.de