PVC-Fotoboden schützt wertvolles Mosaik in Neuschwanstein ... und lässt sich recyclen
(1.2.2018) Neben den Wohn- und Dienerschaftsräumen gehören heute vor allem der Thronsaal und der Sängersaal zu den Hauptattraktionen im Inneren des Schlosses Neuschwanstein. König Ludwig hätte sich bei aller Fantasie wohl niemals träumen lassen, dass die Räume seines Traumschlosses dereinst von fast 1,5 Mio. Menschen jährlich besucht würden. Besonders im Sommer drängen sich im Durchschnitt 6.000 Touristen durch Räume, die ursprünglich nur für den Regenten oder eine kleinere Gruppe seines Hofstaates bestimmt waren - eine enorme Belastung für die Bausubstanz. So bemüht sich die Bayerische Schlösserverwaltung fortwährend um den Erhalt des kostbaren Bauwerks.
Im hoch frequentierte Thronsaal von Neuschwanstein gibt es einen
wertvollen Mosaikboden. Wäre er ungeschützt, so würde sich die Oberfläche
binnen kurzer Zeit abschleifen und verblassen. Daher ließen sich die
Verantwortlichen bei der Schlösserverwaltung eine kreative Lösung einfallen:
Auf die begehbaren Teile des Saales wurde ein PVC-
Recycling macht den Fotoboden nachhaltig
PVC-Bodenbeläge gelten generell als strapazierfähig und finden daher Anwendung in zahlreichen Gebäuden mit größerem Publikumsverkehr wie etwa Schulen, Ämter, öffentliche Flächen, Büros oder Wohngebäuden. Aber trotz der robusten Materialeigenschaften nutzen sich auch die Bodenbeläge im Schloss Neuschwanstein wegen der zahlreichen Besucher ab und müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Für die Entsorgung hat das Unternehmen ein nachhaltiges Konzept: Die ausgedienten PVC-Bodenbeläge werden komplett werkstofflich recycelt, so dass eine spätere Wiederverwertung des Materials möglich ist.
Dass dies reibungslos funktioniert, dafür sorgt die Arbeitsgemeinschaft
PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) in Marl. Das vor über 25 Jahren gegründete
Unternehmen koordiniert bundesweit die Wiederverwertung des Altmaterials und
betreibt in Troisdorf bei Bonn eine eigene Recycling-
„Solider Schutz für den Fußboden seines Thronsaals unter Wahrung des attraktiven Erscheinungsbildes und der umweltfreundliche Umgang mit den ausrangierten Schutzböden - das hätte den naturverbundenen König Ludwig II. von Bayern bestimmt gefreut“, da ist sich AgPR-Geschäftsführer Dr. Jochen Zimmermann sicher.
Weitere Informationen zum
Fotoboden können per
E-Mail an Visuals United angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- So bunt kann mit „Purline Bioboden wineo 1500 fusion“ die Farbe Grau sein (30.8.2019)
- Nächste facettenreiche Purline Bioboden-Kollektion: wineo 1500 (29.8.2019)
- Elastische Beläge umgestalten, anstatt sie neu zu verlegen (29.8.2019)
- floorCODES will die Zukunft des Bodens aufspüren (3.2.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Expona Domestic von Objectflor: neue Generation Vinylböden für mittlere Beanspruchungen (1.2.2018)
- Digital bedrucktes Laminat (von Balterio) und der Unterschied zu seinen... (26.7.2017)
- pxl carpets: Digitaldruck mit 400 dpi für textile Bodenbeläge ab 2 m² Mindestbestellmenge (25.7.2017)
- Level Set: Interface kann nun textile mit eigenen elastischen Bodenbelägen kombinieren (24.7.2017)
- Luminous: Leuchtender LED-Vinylboden von Philips Lighting und Tarkett (9.3.2017)
- Wineo 800 - neuer Designboden im Premium-Segment von Windmöller mit Trendscouts entwickelt (9.3.2017)
- Purline digital: nachhaltiger Bioboden grenzenlos kreativ (21.9.2014)
- Bodentattoos: Bona-Digitaldruck macht Parkett zur Visitenkarte (23.1.2014)
siehe zudem:
- elastische Bodenbeläge im Fußboden-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher zum Thema Fußboden bei Amazon