Schnellflexklebemörtel für großformatige und dicke Keramikbeläge und Natursteine
(3.9.2019) Mit Keraquick Maxi S1 hat Mapei sein Sortiment an Klebemörteln um ein besonders leistungsfähiges Produkt erweitert. Der neue Verlegemörtel reklamiert für sich ...
- eine hohe Standfestigkeit,
- eine schnelle Trocknung und
- eine Eignung für die schnelle Verlegung von Keramik- und Naturstein-Belägen bei großen Plattenformaten und hohen Plattendicken.
Mit seinem Anteil an recyceltem Material sowie seiner geringen Emission punktet der neue Verlegemörtel auch unter ökologischen Aspekten.
Fokus auf hohe kristalline Wasserbindung
Großformatige Feinsteinzeug-, Beton- und Naturwerksteinplatten mit Formaten bis 3,20 x 1,60 m sind heute keine unbedingte Seltenheit mehr. Umso wichtiger ist es, in diesem Umfeld auf einen Verlegewerkstoff zurückgreifen zu können, dessen Eigenschaften speziell auf die Großformatverlegung abgestimmt sind. Im Fokus stehen dabei Eigenschaften wie hohe Flexibilität und vor allem eine hohe kristalline Wasserbindung, denn sie führt auch bei großformatigen Belägen mit einem nur geringen Fugenanteil zu einer schnellen Trocknung unter den Platten und sorgt so für eine sichere Festigkeitsentwicklung.
Den Keraquick Maxi S1 gibt es sowohl in einer grauen, als auch einer weißen Variante mit einem sehr hohen Weißgrad. Der Klebemörtel zeichnet sich durch eine niedrigviskose Konsistenz für eine einfach und schnelle Verarbeitung aus. Seine hohe Standfestigkeit basiert auf speziellen rheologischen (Fließ-)Eigenschaften, die es ermöglichen, selbst großformatige, schwere Platten zu verlegen ...
- sowohl an Wandflächen ohne Absacken und ohne Abrutschen
- als auch als Bodenbelag bei der Verlegung mit hohen Mörtelbettdicken bis 15 mm zum Ausgleich von Untergrundunebenheiten.
Hinzu kommen spannungsabbauende Eigenschaften (Verformbar nach Klasse S1) sowie eine hohe und schnelle Frühfestigkeit, was eine schnelle Nutzung der verlegten Flächen ermöglicht und für termingebundene Arbeiten besonders wichtig ist: So sind laut Mapei Bodenflächen beispielsweise bereits nach drei Stunden begehbar und ca. 24 Stunden belastbar. Und dies bei einer Verarbeitungszeit von 45 Minuten.
Last but not least kann Keraquick Maxi S1 auch hinsichtlich seiner ökologischen Eigenschaften gefallen: So enthält der Verlegemörtel nicht nur 5% recycelte Rohstoffe, sondern ist dank seiner geringen Emission an VOC auch von der GEV als EC1 R PLUS (sehr emissionsarm) zertifiziert. Gleichfalls wurden die Umweltauswirkungen während des gesamten Lebenszyklus in einer Umweltproduktdeklaration EPD (Environmental Product Declaration) gemäß EN 15804 deklariert.
Weitere Informationen zu Keraquick Maxi S1 können per E-Mail an Mapei angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Mapei übernimmt Profilpas (30.9.2022)
- Natursteinbäder vom Granit-Marmorwerk Stächelin und TECE (20.1.2021)
- Thomsits „Power-Range“: Acht Untergrund- und Klebeprodukte für nahezu jede Bodenverlegung (12.5.2020)
- Kapillarpassive Produkte im Fokus des neuen Lieferprogramms von Strasser (4.5.2020)
- Webers optimierter Fliesenkleber weber.xerm 850 Plus kommt ohne Reifezeit aus (4.5.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schnelle Flexfuge mit Perleffekt neu von Mapei (2.9.2019)
- 245 Seiten Abdichtungen im Verbund (20.6.2019)
- Ideal für Naturwerksteine und Großformate: Sopro versilbert seine No. 1 (14.5.2019)
- Neues PCI-Fugenprogramm abgestimmt auf aktuelle und künftige Fliesentrends (14.5.2019)
- Neue BAU, neuer Sopro Planer: Ausgabe 9 als Buch, Download und App (29.1.2019)
- Norit und Sopro kooperieren für XXL-Fliesen- und -Naturstein-Verlegung auf Trockenestrich (17.8.2018)
siehe zudem:
- Fliesenverlegung im Innenausbau-Magazin, Bauchemie im Baustoffe-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge und Fußboden bei Baubuch / Amazon.de