Nachschlagewerk der Verbraucherzentrale mit juristischem Praxiswissen für Wohnungseigentümer
(3.2.2020) Wie oft darf gegrillt werden? Dürfen Kinderwagen oder Rollstühle im Treppenhaus abgestellt werden? Wie ist die Verteilung der Stimmrechte bei einer Eigentümerversammlung? Wer legt die Hausordnung fest? Welche Haustiere sind erlaubt? ...
Lexikon Eigentumswohnung. Praxiswissen von A bis Z
Wer eine Eigentumswohnung erwirbt, begibt sich meist in mehrerer Hinsicht aufs Glatteis - da ist es enorm hilfreich, seine Rechte und Pflichten zu kennen. Ob Verträge, Gesetze, Verwaltung oder Vereinbarungen - das juristische (Minen)Feld ist umfangreich und komplex. Der aktualisierte Ratgeber der Verbraucherzentrale „Lexikon Eigentumswohnung. Praxiswissen von A bis Z“ erklärt auch für Laien verständlich wesentliche Regelungen und Gesetze. In alphabetischer Reihenfolge werden zudem Fragen beantwortet, die sich Leser ansonsten vielleicht erst dann stellen würden, wenn es bereits zu spät ist.
Der
368-seitige Ratgeber „Lexikon Eigentumswohnung. Praxiswissen von A bis Z“
kostet gedruckt 19,90 Euro und als E-Book 15,99 Euro. Der Ratgeber ist in
den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale und im Buchhandel erhältlich -
sowie bei ...
- Amazon (auch als Kindle Ausgabe)
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Beizen eines hölzernen Handlaufs ist bauliche Veränderung (8.3.2022)
- WEG-Reform: Anspruch auf private E-Ladesäule, leichtere barrierefreie oder energetische Sanierung,... (13.10.2020)
- Urteile deutscher Gerichte zur Wohnungseigentümerversammlung (20.7.2020)
- Studie zum Bauvertragsrecht: Verbraucherrechte für private Bauherren sind weiterhin kaum bekannt (20.7.2020)
- Geht doch! Ein Buch über bezahlbares Wohnen (27.4.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- VPB und Justizministerium veröffentlichen Informationsbroschüre zum „neuen“ Bauvertragsrecht (3.2.2020)
- Teurer Fenstertausch in einer Wohnanlage (6.1.2020)
- Was sich 2020 für Immobilienbesitzer ändert (5.1.2020)
- Bauabnahme: Rechtsprechung stärkt Position von Käufern einer Eigentumswohnung (20.10.2019)
- WEG-Versammlung kann nicht zum Tätigwerden zwingen (Bauletter vom 16.7.2019)
siehe zudem:
- Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), Bauschäden und Baurecht auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bauwirtschaft bei Baubuch / Amazon.de