Rubner erstellt sechsgeschossiges Fakultätsgebäude in Holzhybrid-Bauweise
(21.5.2025) In Aalen entsteht der sogenannte „Walcampus”. Er wird aus Mensa, Fakultätsgebäude und Studierendenwohnheim bestehen und soll in die Topographie der Ostalb eingebettet werden. Eine Voraussetzung des Landes Baden-Württemberg, war der Erhalt der Bestandsbäume als Waldrand des neuen Campus. Rubner Ingenieurholzbau zeichnete für den Bau des sechsgeschossigen Fakultätsgebäudes verantwortlich und schaffte mit der Holzbauweise einen weiteren, direkten Bezug zum umgebenden Wald.
Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Broghammer.Jana.Wohlleber. Die Montage begann im Dezember 2021, im Juni 2024 wurde das Gebäude fertiggestellt. Gleichzeitig startete der Bau der neuen Mensa.
Holzhybrid-Konstruktion mit Aluminiumfassade
Das sechsgeschossige Gebäude misst 29 x 31 m, ist 23 m hoch und bietet Platz für 850 Personen. Außen dominiert eine vorgehängte Aluminiumfassade mit Lamellen, innen prägt Holz das Erscheinungsbild. Die Tragstruktur besteht aus Bau-Buche-Stützen, Brettschichtholz-Unterzügen und Holz-Beton-Verbunddecken. Die Gebäudehülle wurde aus vorgefertigten Holzrahmen-Elementen erstellt.
Vorgefertigte Bauteile für schnelle Montage
Für die Decken kam ein System mit vorgefertigten Betonplatten zum Einsatz. Diese wurden auf der Baustelle kraftschlüssig vergossen. So konnte die Baufeuchte minimiert und die Konstruktion schnell belastet werden.
Rund 340 m³ Brettschichtholzträger kamen zum Einsatz, 130 m³ Stützen und 3.400 m² Stahlbeton-Fertigteile als Deckenplatten. 1.700 m² Wandelemente mit eingebauten Fenstern und 880 m² Wandelemente ohne Öffnungen hat Rubner für die schnelle Montage vorgefertigt.
Weitere Informationen können per E-Mail an Rubner angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Holzeinschlag 2024 (Bauletter vom 15.4.2025)
- Mocopinus Profilsystem Pinuflex für horizontale und vertikale Holzfassaden (4.4.2025)
- Neues Kerto LVL-Werk mit 47.700 m² Dachfläche (27.3.2025)
- Maxit Duoblock: Stahlfreie Holz-Beton-Verbunddecke (17.2.2025)
- Holzbrücken des Ingenieurbüros Miebach verbinden Frankenberg über die Eder (7.2.2025)
- Schwarzwälder Perlen zeigen den Unterschied beim Bauen mit Holz (8.11.2024)
- Neues Kerto LVL-Werk von Metsä Wood feiert Richtfest im finnischen Äänekoski (8.11.2024)
- Größtes Wohnbauprojekt Brandenburgs in Holzbauweise abgeschlossen (7.6.2024)
- „Roots”, der größte Holzbau in Deutschland steht in Hamburg (7.6.2024)
siehe zudem:
- Holzbaustoffe, Holzbau , nachhaltiges Bauen, Architektur bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Holzbau, Rohbau, Architektur bei Amazon