Siemens stellt neues modulares Edge-Rechenzentrum vor
(28.7.2025) Gemeinsam präsentierten Siemens Smart Infrastructure, Cadolto Datacenter GmbH und Legrand Data Center Solutions im Juni 2025 auf der Data Center World Frankfurt, ein modulares Edge-Rechenzentrum der nächsten Generation. Die schlüsselfertige Lösung ist auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt.
Die neue modulare Lösung bietet ein vollständig integriertes Plug-and-Play-Rechenzentrum, das sich optimiert konfigurieren, installieren, erweitern und verlegen lässt. Die anpassbaren, vorgefertigten Module sind auf die jeweiligen betrieblichen Anforderungen zugeschnitten – von einfachen Arbeitslasten bis hin zu KI-gestützten Anwendungen. Die Bereitstellung erfolgt in Planungszyklen von 6 bis 12 Monaten.
Als exklusiver Technologiepartner integriert Siemens seine gesamte Palette an Smart-Infrastructure-Technologien. Optionale Wartungsverträge und die Anbindung an eine rund um die Uhr verfügbare Notfall- und Serviceleitstelle vervollständigen die Lösung. Die Finanzierungs- und Mietmodelle von Siemens Financial Services erlauben Unternehmen die Erweiterung ihrer Infrastruktur ohne Vorabinvestitionen. Cadolto Datacenter liefert als Hersteller und Generalunternehmer das vorgefertigte Modulgebäude des modularen Edge-Rechenzentrums mit integrierter Klimatisierung. Umfassendes Fachwissen in den Bereichen der IT-White-Space-Infrastrukturen wird durch Legrand Data Center Solutions bereitgestellt.
Die Rechenzentren sind für den Dauerbetrieb sowie für die temporäre Nutzung geeignet. Mögliche Einsatzbereiche umfassen:
- Sichere Hochleistungsanwendungen in pharmazeutischen Umgebungen
- Temporäre Applikationen wie Testaufbauten in der Automobilbranche
- Platzbeschränkte Büroräume
- Disaster-Recovery-Szenarien.
Alle Einheiten des modularen Edge-Rechenzentrums sind präzisionsgefertigt und werden betriebsbereit ausgeliefert, um Störungen vor Ort zu minimieren und Erweiterungen während des laufenden Betriebs durchführen zu können. Beim Bau werden rund 30% weniger CO₂-Emissionen freigesetzt. Die Recyclingrate liegt bei 90%, zudem sind die eingesetzten Komponenten vollständig wiederverwendbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Studie im Rahmen von BRAWA zeigt unterschiedliche Effektivität von Alarmierungen (2.5.2025)
- Smart Buildings-Unternehmen erleichtern Kaufentscheidungen durch automatisierte Finanzierung (11.3.2025)
- Siemens Smart Infrastructure übernimmt Danfoss Fire Safety (8.10.2024)
- Das war die FeuerTrutz 2024 (28.6.2024)
- PVProtect Löschsystem für Dachflächen mit PV-Anlagen von Minimax (22.12.2023)
- Überarbeitete DIN 14462: Wandhydranten- und Löschwasseranlagen (5.12.2023)
- Neues bfva-Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“ (5.12.2023)
- Wichmann's Kleinlöschsystem PREVENEOS: Brände verhindern wo sie entstehen (4.12.2023)
siehe zudem:
- technischer Brandschutz, Gebäudeautomation bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen über Rechenzentren bei Amazon