Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1048 jünger > >>|  

Die witty Familie von Hager: Ladestationen für E-Mobilität

(31.7.2025) Die witty Familie von Hager, ein umfassendes Portfolio an Ladestationen, das gezielt auf unterschiedliche Anforderungen von Elektromobilität zugeschnitten ist. Die Produktreihe umfasst Lösungen für Wohngebäude (witty one und witty plus), Mischgebäude mit gewerblicher Nutzung (witty pro) sowie den öffentlichen Raum (witty park 2).

witty one (Bild: Hager) 

witty one für Einfamilienhäuser – 11 kW Ladeleistung

  • Integrierter Kabelhalter zur erleichterten Handhabung
  • Frei konfigurierbare Ein- und Ausgänge
  • Nachrüstoption für PV-optimiertes Laden
  • Leichte Montage
  • Leitungseinführung von oben, unten oder hinten möglich
  • Mit dem Hager LF-Kanal kompatibel
witty plus (Bild: Hager) 

witty plus für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Kleingewerbe – 22 kW Ladeleistung

  • RFID-Kartenlesegerät zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff
  • Zwei Steckplätzen für Erweiterungskarten
  • Automatische 1-/3-Phasen-Umschaltung für optimiertes Laden der hauseigenen PV-Anlage
    • Einphasiges Laden: 1,3 bis 3,7 kW
    • Dreiphasiges Laden: 4,1 bis 22 kW
  • Optionale Einbindung von sieben witty plus Ladestationen in das Hager Energiemanagement-System flow, was Verbindung mit einer PV-Anlage und/oder Wärmepumpe ermöglicht
  • Integrierter MID-Zähler für bspw. Dienstwagenabrechnungen
    • Kommunikation mit dem Abrechnungsdienstleister erfolgt über die OCPP-Schnittstelle
witty pro (Bild: Hager) 

witty pro für Ladeparks an Mehrfamilienhäusern und Kleingewerben – 22 kW Ladeleistung

  • Mehrere Ladestationen können in einer vernetzten Ladeinfrastruktur betrieben werden, ohne den hauseigenen Stromanschluss zu überlasten
  • Lastmanager kann Ladeströme von bis zu 40 witty pro Wallboxen steuern
  • Steuerung erfolgt über die Lastmanager-Web-App
  • Integrierter MID-Zähler für bspw. Dienstwagenabrechnungen
    • Kommunikation mit dem Abrechnungsdienstleister erfolgt über die OCPP-Schnittstelle

Die Ladestationen witty one, witty plus und witty pro sind mit Zierrahmen in serienmäßigem Schwarz oder optionalem Weiß ausgestattet. Alle Modelle weisen LED-Statusanzeigen, RFID-Kartenleser zur Zugangskontrolle und zwei Steckplätze für Erweiterungskarten auf und zeichnen sich durch hohe Stoßfestigkeit (IK10) und Witterungsbeständigkeit (IP54/IP55) aus. Gewählt werden kann zwischen einer Mode-3-Typ-2-Ladesteckdose und einem festen 6,5-Meter Ladekabel.

witty park 2 (Bild: Hager) 

witty park 2 für den öffentlichen Bereich – bis zu zweimal 22 kW Ladeleistung

  • Eichrechtskonformer Technik
  • 8-Zoll-Farbdisplay für intuitive Nutzung
  • Ab Oktober 2025 als Variante zur Wandmontage oder freistehend als Ladesäule verfügbar

Hager Charge-App

Die Verbindung mit der Ladestation erfolgt mit der iF Design Award 2025 in Gold ausgezeichneten Hager Charge-App via Bluetooth. Es ist keine Internetverbindung erforderlich. Nach Abschluss der Einstellungen kann über die App ein Inbetriebnahme-Protokoll erstellt werden. Die App kann zudem als Diagnose-Tool genutzt werden.

Auch dient die App der Steuerung der Wallbox und Ladevorgänge. Ladegeschwindigkeit können eingestellt, Ladevorgänge verwaltet, der Account personalisiert sowie die LED-Anzeigehelligkeit, Sprache und weiteres festlegt werden.

Weitere Informationen können per E-Mail an Hager angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH