Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1091 jünger > >>|  

Tonality-Keramikfassade für Rathaus-Erweiterung in Ofterdingen

(11.8.2025) Da das 1523 erbaute, denkmalgeschützte Rathaus in Ofterdingen (Kreis Tübingen) an seine Kapazitätsgrenzen stieß, wurde es um einen Neubau erweitert. Der Holzständerbau erhielt eine Vorhangfassade aus Tonality-Keramikelementen von Leipfinger-Bader, die eigens für diesen Einsatz geplant und produziert wurden. Zum Einsatz kamen Keramikelemente mit profilierter Reliefoberfläche sowie Baguettes.

Der Neubau schließt seitlich an das denkmalgeschützte Rathaus an. (Bild: buero-magma.com) 

Entworfen wurde der Neubau vom Architekturbüro Glück + Partner GmbH. Der schlanke Baukörper – mehr als doppelt so groß wie das alte Rathaus – schließt seitlich an den Bestand an. Vor dem Gebäude befindet sich ein Vorplatz, dahinter ein Garten mit Fußweg. Auch das denkmalgeschützte Bestandsgebäude wird umfassend saniert. Die Fertigstellung ist für Oktober 2025 geplant.

Fortführung der Holzbauweise

Glück + Partner führt die historische Holzbauweise des alten Rathauses mit Fachwerkträgern im Sinne einer einheitlichen Baustoffstrategie beim Neubau fort. Für die Konstruktion der Wände und des Daches zeichnete die Dieringer Holzbau GmbH verantwortlich, die den Anbau in Holzbauweise mit einer Kombination aus Holzständerwänden und Brettsperrholz-Elementen realisierte.

Die Fassade besteht aus Tonality als profiliert gestaltete Plattenelemente sowie Baguettes im Fenster- und Giebelbereich. (Bild: buero-magma.com) 

Vorhangfassade aus Keramikelementen

Da die Tonality-Keramikelemente einschalig produziert werden, sind sie vergleichsweise leicht, was eine reduzierte Unterkonstruktion ermöglicht. Die innenliegende Dämmung minimiert zudem die Gesamtaufbauhöhe der Fassade. Für die Fassade fiel die Wahl auf den Farbton „Creme”, um die Ausstrahlung des bestehenden Rathauses harmonisch fortzusetzen. Verwendet wurden profiliert gestaltete Plattenelemente sowie Baguettes/Squares. Die Platten erstrecken sich über eine Gesamtfläche von ca. 500 m².

Reliefoptik

Die individuelle Reliefoptik lässt die Fassade abwechslungsreich wirken. Die einzelnen Elemente besitzen unterschiedlich ausgeprägte, wechselseitig angeordnete Stege. Je nach Tageszeit werden diese durch Licht und Schatten besonders betont. Alle Keramikelemente weisen dieselbe Breite auf, unterscheiden sich jedoch in der Höhe.

Keramische Baguettes

Etwa 4.000 laufende Meter keramischer Baguettes schmücken die gesamte Giebelseite des Neubaus sowie Teile der Fensterflächen. Sie wurden teilweise direkt vor die Fenster montiert, lassen jedoch ausreichend Tageslicht ins Gebäudeinnere. Die Baguettes sind 1,8 m lang und haben einen Querschnitt von 60 × 60 mm bei einem Gewicht von jeweils 8,7 kg. 

Langlebigkeit

Die Keramikfassade ist auf maximale Langlebigkeit ausgelegt: Graffiti lässt sich mit handelsüblichen Reinigungsmitteln entfernen, ohne Rückstände in der Oberfläche zu hinterlassen. Das Material ist UV-beständig sowie resistent gegenüber Witterung und sonstigen Umwelteinflüssen.

Bautafel: Neubau Verwaltungsgebäude als Anbau zum Rathaus, Ofterdingen

Weitere Informationen können per E-Mail an Tonality GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH