Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1092 jünger > >>|  

„The Stack” in München: Montage der Fassadenelemente

(11.8.2025) Das Bürogebäude „The Stack” entsteht aktuell in München Mitte. Anfang Juni 2025 wurde mit der Montage der Fassadenelemente des Holz-Hybrid-Baus begonnen. Insgesamt wurden für den Bau 369 Fassadenelemente maßgefertigt. Hauptelement der Fassade sind die vor- und rückspringenden Alkoven, welche dem Gebäude seinen namensgebenden „gestapelten” Charakter verleihen. Realisiert wird das Projekt durch AXA IM Alts in Partnerschaft mit Accumulata. Der Holz-Hybrid-Rohbau konnte bereits seit März 2025 fertiggestellt werden.

Visualisierung des Projektes (Bild: AXA IM Alts / Accumulata) 

„Durch den Einsatz von etwa 1.800 m² bzw. ca. 800 Tonnen Fichtenholz aus Österreich als nachwachsendem Rohstoff […] reduzieren wir unter anderem die grauen Emissionen auf 325 kg CO₂-Äquivalente pro Quadratmeter über 50 Jahre und unterschreiten den DGNB-Referenzwert (Version 2018) um über 30%”, so Markus Diegelmann, Geschäftsführer der Accumulata.

Die Fassadenelemente werden millimetergenau vorgefertigt geliefert. (Bild: AXA IM Alts / Accumulata) 

Grüne Fassade

Die millimetergenau vorgefertigten Fassadenmodule integrieren mehrere Funktionen: Sie sollen Wärme- sowie Schallschutz und dank Auskragungen Raum für Begrünung bieten und das Mikroklima in der stark versiegelten Innenstadt verbessern.

Smart-Building-Konzept

Ein Großteil der Versorgungsschächte für die technische Gebäudeausrüstung sind schon installiert. In der Vorfertigung der Elemente wurden bereits alle erforderlichen Aussparungen für die technische Gebäudeausstattung, z.B. Lüftungsleitungen, Kabel sowie Heiz- und Kühlleitungen, berücksichtigt. Das Smart-Building-Konzept des Gebäudes umfasst automatisierte Systeme zur zonenweisen Regelung von Licht, Temperatur und Luftqualität. So wird die Luftqualität durch CO₂-Sensoren und variable Lüftungssysteme dynamisch an die Raumbelegung angepasst.

Das Bauprojekt The Stack hat bereits die WiredScore-Platin-Zertifizierung für digitale Infrastruktur sowie Vorzertifizierungen nach DGNB-Platin, LEED-Platin und SmartScore-Platin erhalten. Das Gebäude wird im KfW-40-Energieeffizienzstandard errichtet.

Das Gebäude ist als Holz-Hybrid-Bau konzipiert. (Bild: AXA IM Alts / Accumulata, Foto Leonie Lorenz) 

Ausblick und Gestaltung der Freianlagen

Im Anschluss an die Montage der Fassade, beginnt die Gestaltung der Freianlagen. Die Unterbringung der Technik in den Untergeschossen ermöglicht hierbei eine Ausgestaltung der Dachfläche zu eine, 1.200 m² großen Dachgarten. Dieser wird durch die künftigen Nutzer über zwei Sitztreppen erschlossen und umfasst einen Sportbereich, Sitzgelegenheiten sowie Pergolen.

Insgesamt werden ca. 15.000 Pflanzen in das Gebäudekonzept integriert, darunter 35 Bäume, 212 Sträucher, mehr als 1.100 Stauden sowie knapp 11.000 Bodendecker und Geophyten. Die Übergabe an die ersten Mieter soll Anfang 2026 erfolgen.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH