StoElement Fauna-Nistkästen bieten Schutz im Fassadendämmsystem
(11.8.2025) Das Projekt „Wohnen am Park” in Bad Dürrheim umfasst u.a. die neue Stadtbibliothek, eine Kinderzahnarztpraxis, einen Generationentreff, Penthouses, Eigentums- und Service-Wohnungen. Das farbenfrohe Projekt, bestehend aus zwei Gebäuden und als KW-55-Komplex realisiert, beherbergt zudem 68 Nistkästen im Dämmsystem.
Differenziertes Wohnungsangebot
Beide Häuser verfügen über Tiefgarage und Aufzug, wodurch die Wohnungen barrierefrei erreichbar sind. Durch das Wohnangebot sollen unterschiedliche Nutzergruppen angesprochen werden.
Erstes Gebäude
Die Räumlichkeiten für das Mehrgenerationenwohnen wurden durch den Verein „Generationentreff Lebenswert” eingerichtet. Darüber hinaus sind 24 „Serviced Apartments” und 23 Eigentumswohnungen untergebracht. Dabei sind 3 der Eigentumswohnungen als exklusive Penthouse-Einheiten ausgebildet.
Zweites Gebäude
Nebst einer Intensivpflege-Wohngemeinschaft im Erdgeschoss finden sich ebenso 23 Eigentumswohnungen, drei davon wiederum als Penthouse. Die Wohnungen weisen ein breites Spektrum an Größen und Grundrissen auf.
KfW-55-Standard
Neben einem Gas-Spitzenlastkessel als Wärmeerzeuger ist eine Abluftwärmepumpe installiert. Eine Photovoltaikanlage trägt zur Stromversorgung bei. In Kombination mit dem installierten Wärmedämm-Verbundsystem (StoTherm Vario) erreichen die Bauten den Energiestandard KfW 55. Die Gebäude erreichen die Klasse A bzw. A+, PV und Umweltwärme decken 73% beziehungsweise 80% des Energiebedarfs.
Fauna-freundliche Fassade
Die Fassaden der Gebäude weisen zwei Besonderheiten auf. Kräftige Rot-, Blau-, Grün- und Gelb-Töne für die Fenster-Umfassungen wurden mittels StoDeco Fassadenelementen ausgeführt und stehen im bewussten Kontrast zur Umgebung.
Eine besondere ökologische Maßnahme sind 68 StoElement Fauna-Nistkästen, welche in die Fassade integriert sind. Darin finden Mauersegler, Fledermäuse und Haussperlinge eine Heimat.
Bautafel „Wohnen am Park”, Bad Dürrheim
- Standort: Hofstraße, Bad Dürrheim
- Architekt: Rebholz Architekten u. Ing. GmbH
- Bauherr: TFD Golden Village GmbH
- Fachhandwerker: Kaupp Ausbau & Fassade GmbH
- Energiestandard: KFW 55 (EE)
- Fassade: StoTherm Vario, StoDeco Fassadenelemente, StoElement Fauna-Nistkästen
Weitere Informationen können per E-Mail an Sto SE & Co. KGaA angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Aufdopplung kann Dämmstandard verbessern und Abfälle sparen (6.6.2025)
- StoColor: Neues interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen” (13.5.2025)
- Sto: Natursteinputze für Fassaden und Innenwände in 24 neuen Farbtönen (4.4.2025)
- FCN: Winterquartiere für Fledermäuse mit Steinen aus Liapor (17.2.2025)
- Fassadensanierung: Knallblau und gut gedämmt (28.1.2025)
- Nistkästen für WDVS- und Ziegelfassaden von Weber und Wienerberger (18.7.2023)
- Nistkästen „StoElement Fauna“ für WDV-Systeme (21.4.2022)
- Nistklinker: Nachhaltiger Artenschutz per Sonderformziegel (15.3.2019)
siehe zudem:
- WDVS und Fassadenfarben im Fassaden Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Fassade bei Amazon