Moeding: Keramikfassaden für Londoner Wohnhochhäuser
(11.8.2025) Im Londoner Westen entsteht aktuell das gemischt genutzte Stadtquartier „White City Living”. Die Pläne für das etwa 4,2 ha große Areal stammen von Patel Taylor Architects in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten von Murdoch Wickham. Ein Wohnhochhaus-Ensemble des Quartiers wird mit Keramikelementen von Moeding bekleidet. Verwendet werden Sonderplatten mit Fusionsglasuren in Blau- und Rottönen.
Das Teilensemble „The Cascades”, bestehend aus insgesamt vier Wohnhochhäusern, erstreckt sich entlang der östlichen Grenze des neuen Quartiers. Die Gebäude reihen sich in asymmetrischer Folge auf und orientieren sich in ihrer Setzung an der mäandernden Uferlinie des angrenzenden Flusses. Die Drehung der jeweils 19-geschossigen Türme dienen weiterhin dem Eintrag von Tageslicht in die Wohnungen sowie Ausblicken auf die umliegende Stadtlandschaft. Zwei der vier Gebäude wurden bereits fertiggestellt.
Effektglasuren symbolisieren Jahreszeiten
Die bislang realisierten Häuser „Cascades One” und „Cascades Two” sind mit keramischen Fassadenplatten in Blau- bzw. Rottönen versehen und symbolisieren so Winter und Sommer. Die noch ausstehenden Gebäude sollen das Ensemble mit den Gelbtönen des Herbstes und den Grüntönen des Frühlings vervollständigen. Für ein dynamisches Erscheinungsbild entwickelte Moeding je Farbe vier sogenannte Fusion Glazing Effektglasuren. Diese bestehen aus zwei Schichten, welche beim Einbrandverfahren bei bis zu 1.200 °C miteinander reagieren. Dadurch entstehen tiefe Farbeffekte und eine unregelmäßige Haptik.
Plattenformen
Neben der Farbgebung unterscheiden sich die Keramikplatten der Gebäude auch in ihrer Haptik:
- Die blauen Platten von „Cascades One” zeigen regelmäßige, runde Vertiefungen.
- Die roten Platten von „Cascades Two” sind mit schräg verlaufenden, wellenartigen Erhebungen gestaltet.
Länderspezifische Anpassungen
In Großbritannien gelten strenge Anforderungen an die Anpralllasten für Fassaden. Ausgeführt wurde die Fassade daher mit zweischaligen Platten. Die Elemente sowie ihre Verankerung basieren auf dem System Longoton und wurden an die Projektanforderungen angepasst.
Projektdaten: The Cascades, White City Living, London
- Auftraggeber: St James (Part of Berkeley Group), London
- Architekten: Patel Taylor Architects, London
- Fassadenbekleidung: Moeding Keramikplatten Longoton Sonderform mit Fusion Glazing Effektglasuren
Weitere Informationen können per E-Mail an Moeding angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Heldentoren” in Knokke-Heist: Wohnkomfort mit Weitblick dank Swisspacer Ultimate (8.8.2025)
- Fassadenoptimierung mit Dekton und Schöck Isolink (7.4.2025)
- Tonality präsentiert Keramikfassade mit integrierter Lüftungsanlage (7.4.2025)
- Tonality-Fassade für das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Hof (31.1.2025)
- Tonality-Keramikbaguettes: Fassadengestaltung auf dem Medizincampus der Universität Augsburg (23.1.2025)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Keramikfassade bei Baubuch / Amazon.de