Schwebendes Tribünendach auf der Curragh-Pferderennbahn setzt Akzente
(19.8.2025) Die Curragh-Pferderennbahn in Irland hat mit der neu gestalteten Haupttribüne einen markanten Blickfang erhalten. Die besondere Dachkonstruktion scheint dank der Systeme von Kalzip zu schweben und verbindet modernes Design mit technischer Raffinesse.
Modernste Architektur für die Rennbahn
Der Curragh Race Course in Kildare, eine der renommiertesten Vollblutrennbahnen Irlands, hat mit der Neugestaltung seiner Haupttribüne einen architektonischen Meilenstein gesetzt. Die nach Entwürfen des Architekturbüros Grimshaw LLP realisierte Überdachung beeindruckt durch ihre schwebende Konstruktion, die ohne sichtbare Stützpfeiler auskommt. Ein entscheidendes Element der Dachgestaltung sind die Aluminium-Stehfalzprofile von Kalzip, die sowohl funktionale als auch gestalterische Anforderungen erfüllen.
Die Tribüne vereint gestapelte horizontale Formen mit einer auskragenden Dachfläche, die dem gebogenen Raster der Zuschauerbereiche folgt. Im hinteren Bereich der Tribüne schließt die Konstruktion an eine Reihe von Pfeilern an, die von Betonbalken der unteren Terrassen getragen werden. Diese Bauweise ermöglicht eine maximale Überdachung der Zuschauerplätze und sorgt für eine offene, luftige Optik.
Technische Innovation durch Kalzip
Die Wahl der Materialien spielte eine zentrale Rolle bei der Realisierung des Projekts. Die Dachfläche wurde mit speziell angefertigten Aluminium-Stehfalzprofilen von Kalzip in Kupferrot gestaltet. Diese Farbgebung nimmt Bezug auf das landwirtschaftliche Erbe der Region Kildare und setzt zugleich einen modernen Akzent in der umgebenden Landschaft.
Für die Dachuntersicht wurden verschiedene Geometrien kombiniert:
- Kalzip 65/400 in gerader Form,
- Kalzip 65/konisch,
- gelochtes Aluminium-Sinusprofil W18/76.
Diese Systeme sorgen für eine homogene Oberfläche und lenken den Blick des Publikums auf die Rennbahn. Zudem trägt die Konstruktion zur Entwässerung der Tribüne bei, indem sie gezielt Regenwasser ableitet.
Leichtbau und Stabilität kombiniert
Die Entscheidung für Kalzip beruhte auf mehreren Faktoren: Neben der ansprechenden Optik erwiesen sich die flexiblen Systeme als ideale Lösung für die komplexe Geometrie des Daches. Zudem ermöglichte das geringe Gewicht des Aluminiums eine tragfähige Umsetzung der überhängenden Dachstruktur, ohne zusätzliche Stützen einzusetzen.
Trevor Smyth, Regional Sales Manager (Midlands, Wales & Irland) bei Kalzip, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Curragh Racecourse war ein fantastisches Projekt, vor allem wegen der Bedeutung, die es für die lokale Gemeinde und für die große Pferderenngemeinde in Irland hat. Die Kalzip 65/400 Lösungen, die für das Projekt spezifiziert wurden, ermöglichten es, alle Anforderungen an die Konstruktion zu erfüllen und gleichzeitig zur Lösung von Problemen wie der Entwässerung beizutragen.”
Mit der neuen Tribüne hat die Curragh-Pferderennbahn nicht nur eine architektonische Bereicherung erfahren, sondern auch die Funktionalität für Zuschauer, Jockeys und Pferde optimiert.
Weitere Informationen können per E-Mail an Kalzip angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kalzip-Dach für komplexe Geometrie – Neubau eines Kindergartens in Lütjensee (14.8.2025)
- Lindner entwickelt Streckmetalldecke für windbelastete Außenbereiche (14.8.2025)
- Stuttgart 21: Seele enthüllt erste Stahl-Glas-Kuppel (14.8.2025)
- Rheinzink mit neuer Produktlinie Granum Extra (27.3.2025)
- Quartz-Zinc als langlebige Lösung für Dach und Fassade (27.3.2025)
- Kalzip gestaltet Heimatstadion von Real Madrid neu (3.5.2024)
- Saint-Gobain Glass: Aluminium- und Glasfassade für die Dreiländergalerie in Weil (1.2.2024)
- Domico Design-Planum versetzt die Fassade in Schwingung (14.7.2023)
siehe zudem:
- Metalldach und Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zur Gebäudehülle bei Baubuch / Amazon.de