Uponor Smatrix AI: KI-gestützte Steuerung für Flächenheizungen
(25.9.2025) Moderne Gebäude benötigen Heizsysteme mit kurzen Reaktionszeiten. GF Building Flow Solutions entwickelte die Uponor Smatrix AI Fußbodenheizungssteuerung, die künstliche Intelligenz nutzt, um die benötigte Heizleistung vorherzusagen, anzupassen und zu optimieren. Die Lösung ist über eine Cloud-to-Cloud-Integration nahtlos mit der Wärmepumpe verbunden. Durch die Analyse von Wetterdaten, Raumtemperaturfaktoren und Nutzerpräferenzen passt Uponor Smatrix AI die Heizleistung kontinuierlich an.
Integration von Wärmepumpen
Durch die Cloud-to-Cloud-Integration erfordert die Uponor Smatrix AI keine komplizierte Verkabelung zur Wärmepumpe – Nutzer werden mit der Uponor Smatrix Pulse 2 App Schritt für Schritt durch die Aktivierung der neuen Funktion geführt. Die direkte Integration von Uponor Smatrix AI über die Uponor Smatrix Pulse 2 App ist für Wärmepumpen der Hersteller Alpha Innotect (AIT), Daikin und Nibe verfügbar. Für andere Wärmepumpenmarken kann die Integration über Aidoo Pro-Geräte erfolgen, die direkt an die Wärmepumpe angeschlossen werden (verfügbar für Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, Großbritannien, Polen und die Benelux-Staaten).
Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Aidoo Pro-Geräts für die jeweilige Wärmepumpe finden Interessierte auf der Website von GF Building Flow Solutions unter uponor.com/uponor-smatrix-ai. Die Uponor Smatrix Pulse 2 App ist sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel und kann aus den App-Stores heruntergeladen werden.
Steuerung von Flächenheizungen durch KI
Die Smatrix AI nutzt die Vorteile von Flächenheizungen. Das System bietet modulare Raum-, Zonen- und Vorlaufregelungen und ist sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen einsetzbar. Wesentliche Funktionen umfassen die Autobalancing-Technologie, eine Kühlfunktion mit Kondensationsschutz sowie die Steuerung über App.
Die KI verwaltet die Einstellungen automatisch, regelt das Raumklima ohne manuelle Eingriffe und passt die Heizleistung proaktiv auf Basis von Nutzerpräferenzen, Energiequellen und Wetterdaten an. Trainingsdaten realer Gebäude und Simulationen ermöglichen die Erkennung von Mustern im Gebäudeverhalten und eine vorausschauende Steuerung.
Energie- und Temperaturmanagement
Die Steuerung optimiert die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe auf Basis von Echtzeit-Wetterbedingungen und gebäudespezifischen Daten. Durch die vorausschauende Anpassung können Energieeinsparungen von mindestens 10% erzielt werden, während die gewünschten Raumtemperaturen aufrechterhalten bleiben.
Kernfunktionen von Uponor Smatrix AI:
- Kontinuierliche Anpassung: Optimierung der Vorlauftemperatur anhand von Raum-, Gebäude- und Wetterdaten.
- Komfort und Energieeinsparungen: Mindestens 10 % Einsparung unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten.
- Temperaturstabilität: Aktive Anpassung an Wetteränderungen für konstante Raumtemperaturen.
- Cloud-Konnektivität: Einfache Einrichtung für neue und bestehende Smatrix Pulse-Installationen.
- Schnelle Installation: Upgrade bestehender Systeme reduziert Arbeitsaufwand und Störungen.
Uponor Smatrix AI ist für cloudverbundene Smatrix Pulse Systeme verfügbar. Für die Cloud-Anbindung sind das Kommunikationsmodul R-208 und die Smatrix Pulse 2 App erforderlich. Smatrix AI ist nicht für Smatrix Pro verfügbar.
Weitere Informationen können per E-Mail an Uponor angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fraunhofer IEG entwickelt Großwärmepumpen-Infoportal für Hessen (18.9.2025)
- Tecalor: Vor-Ort-Seminare zu Next Level-Wärmepumpen (11.9.2025)
- Bosch schließt Übernahme des HVAC-Geschäfts von Johnson Controls ab (6.8.2025)
- Systemair stellt neue Großwärmepumpe Polarix R290 vor (21.7.2025)
- Ausbau des digitalen Angebots für Aquarea von Panasonic (18.7.2025)
siehe zudem:
- Fußbodenheizung, Wandheizung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Heizung, erneuerbare Energien und Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de