Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1395 jünger > >>|  

Schichtspeicher ersetzen Großanlagen: Heiltherme modernisiert Warmwassersystem

(1.10.2025) Die Warmwasseranlage des Heilthermen Resorts wurde vollständig erneuert. Ziel war eine zuverlässige Versorgung bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz und sicherer Hygiene. Zuvor waren fünf Speicher mit über 13.000 Litern im Einsatz, die nur durch regelmäßige thermische Desinfektion mit hohen Temperaturen den Schutz gegen Legionellen gewährleisten konnten. Das führte zu hohem Energie- und Personalaufwand.

Vier Powerlink-Schichtenspeicher stellen den gesamten Warmwasserbedarf des Quellenhotels sicher. (Bild: Link3) 

Die neue Lösung reduziert das Speichervolumen deutlich. Statt großer Vorratsspeicher werden nun vier Schichtenspeicher mit jeweils 900 Litern Heizwasser genutzt. Frischwasser wird erst bei Bedarf im Durchlaufprinzip erwärmt. Damit sinkt das potenziell kritische Wasservolumen auf 160 Liter Wärmetauscher-Inhalt.

Die Anlage arbeitet in zwei Temperaturstufen: Zunächst wird das Wasser mit 43 °C bis 45 °C aus Thermalwasser vorgewärmt, anschließend hebt eine 70 kW-Wärmepumpe es auf rund 63 °C an. Das Verteilsystem läuft durchgehend zwischen 55 °C und 60 °C. So erfüllt es die aktuellen Hygienevorgaben und verhindert eine Keimbildung durch den permanenten Wasseraustausch.

Weitere Informationen können per E-Mail an Link3 GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH