Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1498 jünger > >>|  

Soprema eröffnet Werk für hochpolymere Abdichtungsbahnen im Westerwald

(22.10.2025) Soprema hat am Produktionsstandort Hof/Oberroßbach im Westerwald ein neues Werk zur Herstellung hochpolymerer Abdichtungsbahnen eröffnet. Die Investition von 30 Mio. Euro erweitert den Standort um eine moderne Produktionslinie, auf der künftig sowohl PVC- als auch FPO-Bahnen gefertigt werden.

Pierre-Etienne Bindschedler, Präsident der Soprema Gruppe (6.v.l.), eröffnet offiziell das moderne Soprema Werk für hochpolymere Abdichtungsbahnen. Bei seinem Besuch in Hof/Oberroßbach begleiteten ihn mehrere internationale SOPREMA Vertreter. Gastgeber war Winfried Traub, Geschäftsführer von Soprema Deutschland (4.v.l.). (Bild: Soprema) 

Technik, Qualität und Nachhaltigkeit

Die neue Produktionsanlage entspricht dem aktuellen Stand der Technik in Bezug auf Qualität, Prozesssicherheit und Energieeffizienz. Rund 50 % des Strombedarfs am Standort werden durch eigene Photovoltaik- und Windkraftanlagen gedeckt. Parallel zur Werkserweiterung entstand der Soprema MammutTower, ein Schulungs- und Eventzentrum für Kunden und Mitarbeiter.

Der neue „Soprema MammutTower” ist ein innovatives Schulungs- und Eventzentrum für Kunden und Mitarbeitende. (Bild: Soprema) 

Produktion und Marktstrategie

Soprema reagiert mit dem Ausbau auf die steigende Nachfrage nach einlagigen, ressourcenschonenden Abdichtungssystemen. Die neuen Flagon-Kunststoffbahnen tragen das Siegel „Made in Germany” und werden neben dem deutschen Markt künftig auch an europäische Soprema-Standorte geliefert. Die Test- und Qualifizierungsproduktion wurde erfolgreich abgeschlossen; ab Frühjahr 2026 soll das vollständige Kunststoffbahnen-Portfolio verfügbar sein.

In den vier Werken am Standort Hof/Oberroßbach produziert Systemanbieter Soprema Bitumenbahnen, Flüssigkunststoffe, PIR-Hochleistungsdämmung sowie hochpolymere Abdichtungsbahnen. (Bild: Soprema) 

Optimierte Logistik und Systemintegration

Am Standort Hof/Oberroßbach sind derzeit 230 Mitarbeiter beschäftigt. Von hier aus werden neben Abdichtungs- und Dämmsystemen auch Produkte der Energiedachsparte – etwa Photovoltaiklösungen, Gründächer und Absturzsicherungen – koordiniert. Durch die Integration der neuen Produktionslinie verbessert Soprema die Systemlogistik, verkürzt Lieferzeiten und ermöglicht eine präzisere Projektplanung auf den Baustellen.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH